Aus den Klassenzimmern öffentlicher Pflichtschulen ist vermehrt von Überforderung zur hören. Zu große Klassen, zu wenig Personal, fehlende soziale Durchmischung und überbordende Bürokratie erschweren den Unterricht. Besonders in den von Zuwanderung geprägten Ballungszentren ist der Förderbedarf groß. Kinder aus „bildungsfernen“ Milieus und mit nicht-deutscher Muttersprache werden von ihren autochthonen Mitschülern und Mitschülerinnen zunehmend abgehängt. Wie gelingt dem Lehrpersonal der Unterricht in einem immer komplexer werdenden Umfeld? Welche Versäumnisse müssen ausgeglichen werden? Was braucht es künftig in den Klassenzimmern?
Die Peter Thiel Story
Peter Thiel ist ein einflussreicher Unternehmer, Investor und Philosoph, dessen Ideen und Ansichten in verschiedenen Bereichen von Bedeutung sind. Mit Paypal und Facebook ist er reich geworden. Ein vielleicht bekanntes Zitat von ihm lautet Most Weiterlesen…