Statt Faktenchecks setzt Meta auf „Community Notes“ nach dem Vorbild von Elon Musks Plattform X. Die Moderation wird aus dem liberalen Kalifornien ins konservative Texas verlagert.

Damit gewinnt Medienbildung weiter an Bedeutung. Ich bezweifle aber, dass das reichen wird.

Orwells „1984“ ist heute relevanter denn je. Newspeak und soziale Medien zeigen, wie Sprache und Technologie zur Massenmanipulation eingesetzt werden können. Der Roman entlarvt die Mechanismen der Desinformation und mahnt zur Wachsamkeit gegenüber Informationsmanipulation in unserer digitalen Welt. Pflichtlektüre.

https://www.tagesschau.de/ausland/amerika/meta-moderation-trump-100.html

https://www.derstandard.at/story/3000000251822/meta-schafft-menschliche-inhaltsmoderation-in-den-usa-ab

Kategorien: Kurzbeitrag