Digitale Souveränität und Datenschutz an Schulen sind heutzutage keine Zukunftsvisionen mehr. Das Beispiel eines österreichischen Gymnasiums zeigt, wie mithilfe des Umstiegs zu einer DSGVO-konformen IT-Infrastruktur Datenschutz und digitale Selbstbestimmung auch an der Schule miteinander vereint werden können. Nach der Abkehr von Google kommunizieren hier nun rund 900 Schülerinnen und Schüler sowie 100 Lehrkräfte mithilfe der Services von mailbox.org miteinander. Eine Erfolgsgeschichte, die Schule machen könnte.
https://mailbox.org/de/post/digitale-souveraenitaet-an-der-schule