Beliebte Apps, wie zum Beispiel Tinder, Spotify oder Candy Crush, verkaufen deine Standortdaten an Datenhändlerinnen und Datenhändler. Mit diesen Daten kann man viel mehr machen als lediglich personalisierte Werbung anzeigen. Während du spielst, swipest oder Musik hörst, zahlst du mit deiner Privatsphäre. Wir haben uns einen Datensatz besorgt und den Test gemacht: Was konnten wir über eine fremde Person herausfinden? Und für wen kann dies besonders gefährlich sein?
Kurzbeitrag
Smartphone-Verbot für Spaniens Kinder
Die Revolte kommt aus Spanien: Die Bewegung „Teenager ohne Handy“ wurde im Stadtteil Poblenou, in Barcelona ins Leben gerufen. Mittlerweile breitet sie sich in ganz Spanien, von Barcelona und Madrid, über das Baskenland bis nach Weiterlesen…