„Sovereign Tech Fund“

Das Deutsche Bundesministerium für Wirtschaft und Energie hat einen „Sovereign Tech Fund“ ins Leben gerufen. Mit einem Etat von zehn Millionen Euro soll die Open-Source-Community gestärkt und damit die Sicherheit für alle verbessert werden. In Österreich können wir von solchen Entwicklungen nur träumen, dennoch wird irgendwann auch diese Welle zu Weiterlesen…

Biber der Informatik

Auch heuer findet der Biber der Informatik wieder statt. Das tolle am Biber ist, dass es ein internationaler Wettbewerb ist, bei dem es um informatische Fragen geht. Es stehen nicht Produkte von Konzernen im Vordergrund sondern das Verstehen und Lösen von Problemen in verschiedenen Schwierigkeitsstufen. Schülerinnen und Schüler von der Weiterlesen…

Verwaltung und Schulen auf Open Source

Schleswig-Holstein will in Verwaltung und Schulen auf Open Source umsteigen. Minister Jan Philipp Albrecht erklärt im c’t-Interview, wie das gelingen soll. Open Source bietet uns da einfach mehr Flexibilität. Gleichzeitig gelten all die Vorteile, die Open Source immer hat: Souveränität, Datensicherheit und Datenschutz. Wir haben andere Länder schon inspiriert. Zum Weiterlesen…

Ransomware Angriffe

In Deutschland nehmen die Ransomware Angriffe auf Stadtverwaltungen immer mehr zu. Dort herrscht mittlerweile Alarmstufe Rot. Auch in Österreich ist ist dies Problem nicht mehr von der Hand zu weisen. https://futurezone.at/digital-life/oesterreich-ransomware-angriff-unternehmen-hacker-angriff/401722305 https://www.profil.at/gesellschaft/you-are-fucked-wie-hacker-salzburgmilch-lahmlegten/401471785 Manche behaupten schon Ransomware ist zur digitalen Pandemie geworden. https://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20211013_OTS0018/allianz-cyber-report-ransomware-ist-zur-digitalen-pandemie-geworden Eines der Hauptprobleme ist und bleibt dabei die Weiterlesen…

Linux ist 30 Jahre alt

Linux feier heuer seinen 30. Geburtstag. Dazu finden sich viele interessante Beiträge in diversen Medien. Ein paar davon wollen wir hier verlinken. https://www.zeit.de/news/2021-08/24/30-jahre-linux-das-fundament-der-digitalen-gesellschaft Hinter „Linux“ verbirgt sich nicht nur ein Betriebssystem für Computer. Wer sich mit Linux beschäftigt, stößt auf eine Weltanschauung: die Geschichte einer Idee. Die Idee der „freien Weiterlesen…

Big Brother Awards

Heute werden im Rabenhof Theater die Big Brother Awards verliehen. Einlass: 19 Uhr, Beginn: 20 Uhr Eintritt frei! Es ist auch ein live-stream geplant. Ich gehe davon aus, dass der dazugehörige Link dann auf der Homepage http://www.bigbrotherawards.at/2021/ zu finden ist. Wir sind gespannt, wer nominiert wurde und wer einen Preis Weiterlesen…

Google weiß fast alles

Nachdem es nach wie vor viele Menschen – nicht nur unter den Lehrerinnen und Lehrern – gibt, die Dienste von Google verwenden, hier ein interessanter Beitrag eines Datenschützers. Vorweg ein paar Zitate aus dem Artikel: Denn wenn unser digitales Abbild zunehmend algorithmisch vermessen und bewertet wird, bildet sich immer mehr Weiterlesen…

codeweek

Die EU Code Week ist eine Breiteninitiative, die der Bevölkerung das Programmieren und digitale Kompetenzen auf spaßige und ansprechende Weise näherbringen soll. Dazu gibt es in Österreich einige Events. https://codeweek.at/ Da es sich um eine EU-weite Initiative handelt, gibt es dazu auch eine entsprechende Internetseite. https://codeweek.eu/

Gerätezuweisung app.digitaleslernen.gv.at

Die IT-Administratoren drüfen/müssen in der app.digitaleslernen.gv.at jedes Endgerät mit der entsprechenden Seriennummer einem Schüler oder einer Schülerin zuordnen. Bei 20 Geräten mag das ja noch in Ordnung sein. Wenn man mehr als 300 Geräte händisch zuordnen muss, ist eine manuelle Eingabe nicht mehr vertretbar. Leider stellt das System diesezüglich keinen Weiterlesen…