Exam

Prüfungen mit dem Lernstick

Möchte man mit dem Lernstick eine sichere Prüfungsumgebung herstellen, gibt es 2 Möglichkeiten zur Umsetzung: Einsatz der Lernstick Prüfungsumgebung, einer Spezialversion des Lernsticks nur für Prüfungen (siehe: weitere Info) Installation des LATS (= Lernstick Advanced Teaching System) am normalen Lernstick-System über das Lernstick eigene Willkommensprogramm Wir am BRG Kremszeile haben Weiterlesen…

Apt-cacher

Zum Entlasten der Internetleitung an unserer Schule setzen wir die Software apt-cacher-ng ein. Diese läuft bei uns in einem LXC-Container am Proxmox. Apt-cacher-ng bietet eine Zwischenspeicher (Cache) für Debian-basierte Computer im Netzwerk an und sorgt so dafür, dass Updates bzw. neue Pakete nicht von jedem Client einzeln aus dem Internet Weiterlesen…

Message of the day

Wenn man sich auf der Konsole unter Linux anmeldet, dann wird man mit ein paar Informationen begrüßt, der sogenannten Message of the day (motd).Im Verzeichnis /etc/update-motd/ liegt eine Sammlung an Shell-Skripten, die in der Reihenfolge der Nummerierung ausgeführt werden. Das heißt, man kann sich die Motd beliebig anpassen. Zusätzlich zu Weiterlesen…

Infodisplay in der Pausenhalle

An unserer Schule betreiben wir 5 Info-Bildschirme. Wie wir diese umgesetzt haben, möchte ich in diesem Eintrag beschreiben. Vier der fünf Bildschrimen sind für die SchülerInnen gedacht und sind in den Pausenhallen zu finden. Ein Display hängt im Konferenzzimmer. Auf allen wird der jeweilige Supplierplan und. tagesaktuelle Informationen (z.B Exkursionen, Weiterlesen…

apticron

apticron ist ein kleines Shellskript zur automatischen Benachrichtigung über Paket-Updates per E-Mail. Wir setzen apticron auf unserem Server ein. Die Installation ist ganz einfach. Die Konfiguration ist selbsterklärend. Es genügt die E-Mail zu konfigurieren. Die Konfigurationsdatei findet man unter /etc/apticron/apticron.conf. apticron wird automatisch als täglicher cronjob eingerichtet, sodass man von Weiterlesen…

Veyon – Computer-Monitoring und Klassenraumverwaltung

Veyon ist eine tolle Software für Computer-Monitoring und Klassenraumverwaltung. Sie erlaubt die Beobachtung und Steuerung der Clients in Computerräumen sowie die Interaktion mit den Benutzern. Die wichtigsten Funktionen sind u.a.: Überblick aller Clients im Raum mit allen Bildschirminhalten (Kachelansicht) Fernsteuerung von Computern Live-Demo des Lehrerbildschirms über die Monitore der Clients Weiterlesen…

Screenshots unter Linux mit Shutter erstellen

Screenshots unter Linux zu erstellen ist ganz einfach. Noch einfacher wird es mit Shutter. Unter Debian/Ubuntu kann es mit installiert werden. Folgende Einstellungen ändere ich:„Shutter beim Anmelden automatisch ausführen“ und „Fenster beim ersten Start nicht anzeigen“Diese sind unter Einstellungen->Verhalten zu finden. Ein Tastenkürzel selbst kann man unter Shutter nicht einstellen. Weiterlesen…

Scribus

Scribus

Scribus ist ein freies Desktop-Publishing Programm für Linux, Mac OS X und Windows. Schulische Projekte wie Schülerzeitung, Flyer und Co. können mit Scribus einfach und rasch umgesetzt werden. Zudem lassen sich druckfähige PDF-Dateien für Druckereien erstellen (CMYK-Unterstützung). Als Lehrer empfiehlt sich trotzdem eine kurze Einarbeitung, da mancher Workflow nicht diese Weiterlesen…