„Die Grundsätze der Offenheit“ müssten „den staatlichen Umgang mit dem Digitalen prägen“, ist dem Antrag zu entnehmen. „Wir wollen die umfassende Förderung und den bevorzugten Einsatz von Open-Source-Lösungen als Alternative zu kommerziellen Angeboten. Darüber hinaus wollen wir, dass große Konzerne auf datengetriebenen Märkten verpflichtet werden, Daten zu teilen.“
Kurzbeitrag
Digitale Selbstverteidigung – Workshops für Schüler:innen in Wien
Die Bildungsarbeit für bzw. mit jungen Menschen ist uns ein besonderes Anliegen. Daher freuen wir uns, dank der Digitalen Kompetenzoffensive der österreichischen Ministerien von Oktober bis Dezember kostenlose Workshops für Schüler:innen der Sekundarstufe II in Weiterlesen…