„Die Grundsätze der Offenheit“ müssten „den staatlichen Umgang mit dem Digitalen prägen“, ist dem Antrag zu entnehmen. „Wir wollen die umfassende Förderung und den bevorzugten Einsatz von Open-Source-Lösungen als Alternative zu kommerziellen Angeboten. Darüber hinaus wollen wir, dass große Konzerne auf datengetriebenen Märkten verpflichtet werden, Daten zu teilen.“
Kurzbeitrag
Datenschutzbehörde bekommt Ohrfeige vom EuGH
Im Urteil C-416/23 hat die österreichische Datenschutzbehörde (DSB) eine schallende Ohrfeige vom EuGH kassiert. Die Behörde hat – willkürlich – die Anzahl an Beschwerden, die Betroffene einbringen dürfen, auf maximal zwei Beschwerden pro Monat festgelegt, Weiterlesen…