OPNsense auf einer Barracuda F18

Nach vielen Jahren konnten wir uns endgültig von der edugroup als Internetanbindungsprovider trennen (20x mehr Bandbreite u. 30% weniger Kosten). Dadurch wurde eine Barracuda F18 frei. Diese kann mit der Open Source Firewall OPNsense noch einige Jahre weiter betrieben werden. Wie OPNsense auf dieser Hardware installiert wird, erklären wir hier. Weiterlesen…

Desktop-Musterlösung – Debian

Seit vielen Jahren verwenden wir an unserer Schule eine Desktop-Musterlösung für unsere Clients. Das betrifft die Geräte in den Klassen und Sonderunterrichtsräumen, die EDV-Säle, diverse Laptops und ganz wichtig auch die Geräte der Geräteinitiative des BMBWF. Wir sprechen hier von 800-900 PCs und Laptops. Auch das MDM können wir hier Weiterlesen…

Forgejo – die beste Alternative zu GitHub

Was ist Forgejo Forgejo ist ein freies, in Go entwickeltes Softwarepaket für die Versionsverwaltung bei der Softwareentwicklung mit Git. Forgejo bietet GitHub-Benutzern eine vertraute Umgebung und ermöglicht einen reibungslosen Übergang zu einer Plattform, die sie selber hosten können. Sie behalten volle Kontrolle über Ihre Daten und Softwareprojekte.Forgejo ist sehr leichtgewichtig Weiterlesen…

FOG Logo

FOG – Imaging revolutioniert

Vor längerer Zeit haben wir schon einmal FOG vorgestellt. Nach wie vor leistet das Open Source Imaging Tool sehr gute Dienste. Auch heuer haben wir FOG für die refurbished-Laptops der Geräteinitiative verwendet. Wir haben 150 HP Elitebook 830 G6 erhalten. Diesen wurde mit FOG ein Open-Source-Leben eingehaucht. Um das rasch Weiterlesen…

Wechsel von Windows zu Linux

Mittlerweile liest man auch in bekannten Medien darüber, wie man von Windows auf Linux wechseln kann. Die Gründe dafür sind vielfältig. Auf der anderen Seite bringt Linux auch einige Vorteile mit Das wären ein paar Argumente um auf Linux umzusteigen oder es zumindest auszuprobieren. Bevor man den Umstieg auf Linux Weiterlesen…

Backup mit restic

Mit den Backups ist es immer so eine Geschichte. Sie sollten regelmäßig und automatisch durchgeführt werden. Das Backup sollte natürlich auch verschlüsselt sein und am besten auch eine Deduplizierung können. Dann gibt es eine Reihe von Tools, die verschiedene Stärken und Schwächen haben. Hier eine kleine Liste von Open Source Weiterlesen…

FreeScout – ein OpenSource-Ticketsystem

An unserer Schule setzen wir seit einiger Zeit ein Ticketsystem namens FreeScout ein. Freie Support-Plattformen gibt es einige. Aus mehreren Gründen haben wir uns für FreeScout entschieden. Ein entscheidender Vorteil bestand darin, dass die technischen Voraussetzungen (PHP/MySQL) bereits vorhanden waren. Dies ermöglichte eine reibungslose und ressourcenschonende Integration in die bestehende Weiterlesen…

iPad am Beamer

An unserer Schule gibt es eine kleine iPad-Fraktion. Um ihnen aus dem goldenen Käfig zu helfen, setzen wir UxPlay als „Räuberleiter“ an unserer Schule ein. Damit können die Apple-Geräte drahtlos „an den Beamer“ angeschlossen werden. UxPlay ist ein kostenloses Open-Source-Programm, das als AirPlay2-kompatibler Streaming-Server fungiert und es Benutzern ermöglicht, Inhalte Weiterlesen…

Mit FOG zum effizienten Image-Management: Einfach, schnell, kostenlos

Die agile Alternative zu WDS für das Netzwerk-Image-Rollout ist schnell, sicher und zudem betriebsystem-agnostisch. Windows, Linux oder dualboot Systeme können mit einem FOG Server kosteneffektiv ausgespielt werden. Schulen werden oft wie große Firmen behandelt und deren Netzwerke und Infrastruktur weisen einen Grad von Komplexität auf, der für die Schulen meist Weiterlesen…

Windows, WSL & rsyncd

Für ein Einpersonenunternehmen musste ich wieder einmal Windows 11 installieren. Mittlerweile macht es Microsoft einem wirklich schwer, das System ohne Microsoft-Account zu installieren, aber es ist noch möglich. Wie das geht und mehr zeigen wir in diesem Blog. Im ersten Schritt laden wir uns das Windows-11-Pro-German-ISO herunter. Diese Datei bringen Weiterlesen…