Abschied von Google

Vor vielen Jahren hat sich unsere Schule für „Google Apps for Education“ (GAfE) entschieden. Mit dem damaligen Wissen – Eduard Snowden und seine Leaks waren noch nicht bekannt – war die Entscheidung durchaus gerechtfertigt. Der Aufwand einen Mailserver selber zu betreiben, mit allem was so dazugehört – Spamfilter, Virenscanner, Webmail,… Weiterlesen…

eduvidual.at / Moodle 4

Im August wurde die freie Moodle Lernplattform des Bildungsministerium – eduvidual.at – auf die Version 4.2 hochgezogen, welche in den folgenden Jahren auch wieder zuverlässig mit Sicherheitsupdates versorgt wird. Neben einer neuen Landing-Page, die in den kommenden Monaten noch ein Design-Update erhalten wird, sticht vor allem das neue Look & Weiterlesen…

FreeTube

In der heutigen digitalen Welt ist YouTube zweifellos eine der beliebtesten Plattformen für das Ansehen und Teilen von Videos. Doch während YouTube zweifellos viele Vorteile bietet, gibt es auch Bedenken hinsichtlich der Privatsphäre und Sicherheit der Nutzerdaten. Genau hier kommt FreeTube ins Spiel. FreeTube ist eine Open-Source-Software, die als Alternative Weiterlesen…

Feedback zur EDUcloud Austria

EDUcloud Austria: Quo Vadis?

In diesem Schuljahr ist die EDUcloud Austria an freiwillig teilnehmenden Schulen erstmals zum Einsatz gekommen. Anfänglichen Schwächen in der Out-of-Box-Experience steht die grundlegende Erkenntnis gegenüber, dass die einzelnen Services stabil funktionieren und eine didaktische Bereicherung bei der Vermittlung einer zeitgemäßen digitalen Grundbildung darstellen. Die Rückmeldungen der teilnehmenden Schulen sind überwiegend Weiterlesen…

Whisper – Speech to Text-Engine

Die Firma OpenAI ist mittlerweile weltbekannt, vor allem durch ChatGPT. Das anfängliche Ziel künstliche Intelligenz auf Open-Source-Basis zu entwickeln und der Gesellschaft zur Verfügung zu stellen ist dem jetzigen Hype um KI-Systeme wohl zum Opfer gefallen. OpenAI bietet vor allem kommerzielle Dienste rund um KI-Systeme an, aber sie haben auch Weiterlesen…

next-exam release

Thomas hat Version 0.8.0 online gestellt. Highlight dieser Version ist, dass die Mac-Version jetzt signiert ist. Dadurch wird die Installation noch einfacher. Nachdem einige Schulen mit next-exam schon Schularbeiten geschrieben haben, gibt’s auch eine Menge an Feedback, das in dieser Version bereits umgesetzt wurde. Ein herzliches Dank an Thomas für Weiterlesen…

OpenTalk jetzt OpenSource

OpenTalk ist eine sichere Video­konferenzen für alle, die Wert auf Skalierbarkeit, digitale Souveränität und Datenschutz legen. Passend dazu haben die Entwickler den Code unter einer Open-Source-Lizenz veröffentlicht. Auf dem Git-Server von OpenCode.de wurde der Code des mit der JavaScript-Bibliothek erstellten Frontends sowie des in Rust programmierten Backends einschließlich der Server-Komponenten Weiterlesen…

Microsoft-Zwang und SRDP

Nach vielen Jahren des Microsoft-Zwangs für die Datenerhebung bei der schriftlichen Reifeprüfung gibt es nun endlich eine plattformunabhängie, webbasierte Lösung. Wie wir in unserem ersten Beitrag zur SRDP berichtet haben, wurde das BMBWF bereits im April 2015 auf den Microsoft-Zwang aufmerksam gemacht und mit Ausdauer, Beharrlichkeit und Geduld haben wir Weiterlesen…