Smartphone-Verbot für Spaniens Kinder

Die Revolte kommt aus Spanien: Die Bewegung „Teenager ohne Handy“ wurde im Stadtteil Poblenou, in Barcelona ins Leben gerufen. Mittlerweile breitet sie sich in ganz Spanien, von Barcelona und Madrid, über das Baskenland bis nach Andalusien aus. Innerhalb der Bewegung prangern Eltern die Gefahren von Smartphones für ihre Teenager an. Weiterlesen…

Europas Open-Source-Versagen

Eine interessante Analyse zur digitalen US-Abhängigkeit in Europa. Einen Hauptgrund sehe ich darin, dass in den Schulen Open-Source Software nicht verpflichtend ist und somit die Lobbyarbeit der Konzerne große Früchte tragen kann. Würden Schulen ausschließlich Freie Open-Source-Software verwenden – und es gibt keine Gründe, warum das nicht möglich wäre – Weiterlesen…

Teil 1 der Workshopreihe Sovereign. Sustainable. Digital.: Das Fediverse und seine sozialen Medien

Das Fediverse und seine sozialen Medien Teil 1 der Reihe Sovereign. Sustainable. Digital. Digitale Souveränität nachhaltig stärken. In diesem interaktiven Online-Workshop wird das Fediverse vorgestellt – ein dezentrales Netzwerk, das community-basierte soziale Plattformen wie Mastodon, PeerTube und Pixelfeld umfasst. In der Veranstaltung wird erklärt, wie das Fediverse funktioniert, welche Vorteile Weiterlesen…

Angriff aus dem Netz

Die Dokumentation begleitet Fabian Osmond von der französischen Sicherheitsfirma Cybi, der mit seinen Kollegen eine Software entwickelt hat, die darauf spezialisiert ist, digitale Schlupflöcher zu finden. Innerhalb von zehn Minuten soll sie die Schwachstellen ausfindig machen.Doch die Hacker werden immer geschickter. Sie spähen Systeme eine Weile aus, bevor sie angreifen. Weiterlesen…

Tschüss Privatsphäre! – So verraten Tinder, Spotify & Co. intime Details von dir

Beliebte Apps, wie zum Beispiel Tinder, Spotify oder Candy Crush, verkaufen deine Standortdaten an Datenhändlerinnen und Datenhändler. Mit diesen Daten kann man viel mehr machen als lediglich personalisierte Werbung anzeigen. Während du spielst, swipest oder Musik hörst, zahlst du mit deiner Privatsphäre. Wir haben uns einen Datensatz besorgt und den Weiterlesen…

Whistleblowerin rechnet mit Meta und Mark Zuckerberg ab

Meta soll für China maßgeschneiderte Zensur-Tools entwickelt – und gezielt Jugendliche in emotional schwierigen Situationen mit Werbeanzeigen angesprochen haben. Die Autorin des Buches Careless People hat nun vor US-Senatoren einen weiteren Blick hinter die Kulissen von Facebook und Meta gegeben. https://www.derstandard.at/story/3000000265132/whistleblowerin-rechnet-mit-meta-und-mark-zuckerberg-ab

Die Rolle von sozialen Netzwerken

Welchen Einfluss die sozialen Medien, besonders deren exzessive Nutzung, auf uns haben, darüber wird viel diskutiert. Die Verrohung der Sprache, die Schnelllebigkeit von Informationen und die mangelnde Überprüfbarkeit des Wahrheitsgehaltes werden oft beklagt. Welchen Einfluss haben die Internetplattformen, üben diese überhaupt Macht aus und wenn ja wie passiert das? https://www.l-iz.de/leben/gesellschaft/2025/04/die-rolle-von-sozialen-netzwerken-welchen-einfluss-internetplattformen-gesprach-michael-seemann-teil-1-621776

Digitaler Kolonialismus

Welchen Preis der globale Süden für den Aufstieg der Tech-Konzerne zahlt. Nicht erst seit der Amtsübernahme von Donald Trump machen die großen US-Tech-Unternehmen viele Schlagzeilen. Aktuell weil sich einige der Tech-Chefs Donald Trump regelrecht unterwerfen. Sonst sorgen die schwindelerregenden Summen, die sie in die Entwicklung von Künstlicher Intelligenz stecken für Weiterlesen…

Digital souverän

Trumps Präsidentschaft entlarvt unsere digitale Abhängigkeit. Doch wie schlimm ist es wirklich? Ein Selbstexperiment zwischen Frust und europäischen Alternativen. https://www.derstandard.at/story/3000000264167/digital-souveraen-wie-gut-kann-ich-eine-woche-lang-auf-us-dienste-verzichten Die Internetriesen liegen Trump zu Füßen. Wie wir uns von US-Tech-Konzernen loslösen und welche Alternativen es gibt, erklärt c’t uplink. https://www.heise.de/news/Raus-aus-der-US-Cloud-Wege-zur-digitalen-Souveraenitaet-c-t-uplink-10339838.html