Schule und Digitalisierung

Mit Ende des Distanzunterrichts verlor die Digitalisierung der Schulen an Fahrt. Inzwischen steht KI schon in der Tür. Was bedeutet digitale Schule überhaupt? Ein interessanter Beitrag auf heise.de Generell bleibt der Eindruck, dass Digitalisierung als Selbstzweck verstanden wird. Es fehlt an einer klaren Zielformulierung. Welches Problem soll mit Digitalisierung gelöst Weiterlesen…

Von Neffentricks und falschen Polizisten – Dok1

Es sind uralte Schmähs, mit denen Betrüger immer noch Millionen scheffeln: vermeintliche entfernte Verwandte, die gutgläubigen Menschen zigtausende Euro abknöpfen, falsche Polizisten, die mit Strafzetteln und falschen Uniformen vermeintlichen Schnellfahrern das Geld aus der Tasche ziehen. Doch nicht nur die Klassiker machen brave Bürger und Bürgerinnen arm – auf Krypto-Plattformen, Weiterlesen…

Jugendportal zum Thema Datenschutz und Informationsfreiheit

Die Datenschutzkonferenz aus Deutschland hat eine sehr gute Webseite für Jugendliche zum Thema Sicher unterwegs im Netz und auf Social Media zusammengestellt. Dort findest du Informationen zum Datenschutz und zur Informationsfreiheit, Tipps für ein kluges Verhalten im Internet und Berichte über die digitale Zukunft unserer Gesellschaft. https://youngdata.de/a/was-mache-ich-wenn-bilder-von-mir-im-internet-verbreitet-wurden

Gesund mit Algorithmen?

In den letzten Jahren haben große Digitalkonzerne wie Google, Amazon, Apple und Microsoft ihre Präsenz im Gesundheitswesen und Bildungsbereich verstärkt. Diese Unternehmen haben Zugang zu riesigen Datenmengen und können mithilfe von künstlicher Intelligenz und Machine Learning wertvolle Erkenntnisse gewinnen. Allerdings gibt es auch Bedenken hinsichtlich des Datenschutzes und der Sicherheit Weiterlesen…

10 Jahr NSA-Skandal

Anfang Juni 2013 veröffentlichte The Guardian eine Geschichte, die enthüllte, dass die National Security Agency (NSA) telefondaten von Millionen von Amerikanern sammelte. Dies war nur der Anfang einer Reihe von Enthüllungen des ehemaligen NSA-Mitarbeiters Edward Snowden, die das Ausmaß der weltweiten Überwachungsprogramme der Behörde aufdeckten. Die Enthüllungen lösten eine hitzige Weiterlesen…

EDU|days 2023 – Nachlese

Jene Vorträge die bei den EDU|days aufgezeichnet wurden, stehen jetzt als Video online zur Verfügung. EDU|days 2023 Empfehlenswert: Digitale SouveränitätOpen Source in der SchuleDigital unterrichten mit eduvidualDimensionen des MENSCHBLEIBENS in der Digitalität (ab ca. 30:50)Moodlekurs Digitale Grundbildung Zur Verfügung gestellte Unterlagen sind im Programm beim jeweiligen Vortrag verlinkt. Die nächsten Weiterlesen…

Edge Browser

Eigentlich ist diese Nachricht ja nicht wirklich neu: Edge-Browser schickt offenbar besuchte Seiten an Bing. https://orf.at/stories/3313937/ Mike Kuketz hat das Datensendeverhalten schon 2021 kritisiert. Der Browser Microsoft Edge ist ein schwerer Datenschutzunfall. Selbst im privaten Modus wird die komplette URL in die Microsoft-Cloud übermittelt. https://social.tchncs.de/@kuketzblog/106250034469884840 Als Softwareentwickler würde ich meinen, Weiterlesen…