Strategie zur digitalen Selbstbestimmung

Diskussionen über digitale Souveränität, geopolitische Abhängigkeit, Offenheit von Daten und Code werden besonders durch verwaltungspolitische Akteurinnen geprägt. Verwaltungsstrategien haben entscheidende Auswirkung auf die Sektoren Wirtschaft, Zivilgesellschaft, Staat und Bürgerinnen.Vor diesem Hintergrund haben die OSSBIG Mitglieder – als Vorschlag für eine optimal unterstützende Verwaltung – einen Open Source Strategie Blue Print Weiterlesen…

Lernen im Überwachungskapitalismus

Schulen und Universitäten für digitale Autonomie! Wie begegnen Bildungseinrichtungen dem Überwachungskapitalismus? Wie lässt sich eine demokratische digitale Infrastruktur mit Unterstützung der europäischen Ebene aufbauen? Schüler:innen, Studierende, Lernende und Lehrende sind daran gewöhnt, dass Daten gespeichert und verkauft werden – daran, dass wir „getrackt“ und überwacht werden. Große Konzerne sind an Weiterlesen…

Digitale Souveränität in Sachsen sicherstellen –
Open Source-Strategie erarbeiten

In einem gemeinsamen Antrag der Fraktionen CDU, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und SPD wurde festgehalten, dass der Einsatz proprietärer Software zu unerwünschten Abhängigkeiten von einzelnen Konzernen führt und im Umkehrschluss der verstärkte Einsatz von Open Source Software zu einer Stärkung der eigenen digitalen Souveränität führt. In diesem Sinne sollen öffentlich finanzierte Weiterlesen…

EDUcloud Austria

EDUcloud Austria

Die EDUcloud Austria ist eine Cloud-Lösung für Österreichische Schulen basierend auf freier Open Source Software. Sie positioniert sich als Alternative zu US-Produkten im Bildungsbereich und stellt einen Gegenpol zur frühen Produktbindung auf ein später kostenplichtiges Angebot dar. Ziel: Digitale Souveränität Digitale Souveränität ist eine Kernaufgabe des Staates neben der Grundversorgung Weiterlesen…

Souveräner Arbeitsplatz

In der vergangenen Woche ist im Bundesministerium des Inneren und in Anwesenheit vom Bundes-CIO Staatssekretär Markus Richter der offizielle Startschuss für das Projekt „souveräner Verwaltungsarbeitsplatz“ gefallen: Univention entwickelt gemeinsam mit Dataport und einer Reihe weiterer Hersteller aus dem Open-Source-Ökosystem die Software für den Verwaltungsarbeitsplatz der Zukunft. Der Souveräne Arbeitsplatz stellt Weiterlesen…

Walnuss

Die Lösungsbegabung

Gene sind nur unser Werkzeug. Die Nuss knacken wir selbst! Markus Hengstschläger – Vorstand des Instituts für Medizinische Genetik an der MedUniWien sowie Leiter des ThinkTanks Academia Superior – nimmt in seinem Buch Die Lösungsbegabung u.a. auch auf die Abhängigkeit zu US-Software Konzernen Bezug, die schon lange den Wert von Weiterlesen…

das digitale Europa

Auf arte ist eine interessante Dokumentation erschienen. Europa. Kontinent im UmbruchDie digitale Herausforderung Dating-Apps und Lieferservice, Homeoffice und KI im Wohnzimmer: Unser Alltag ist digitaler denn je. Gleichzeitig treten die wunden Punkte der globalen Vernetzung hervor. Die Abhängigkeit von internationalen Tech-Giganten wird zur Gefahr für die europäischen Demokratien. Doch der Weiterlesen…