Backup mit restic

Mit den Backups ist es immer so eine Geschichte. Sie sollten regelmäßig und automatisch durchgeführt werden. Das Backup sollte natürlich auch verschlüsselt sein und am besten auch eine Deduplizierung können. Dann gibt es eine Reihe von Tools, die verschiedene Stärken und Schwächen haben. Hier eine kleine Liste von Open Source Weiterlesen…

Backup mit rsync

Ein regelmäßiges Backup ist immer dann von großer Bedeutung, wenn man es konkret braucht. Mit Hilfe von rsync kann man ein Backup relativ einfach sowohl am gleichen Rechner als auch auf oder von einem entfernten Rechner erstellen. Mit dem Befehl werden alle Dateien aus dem Quellverzeichnis in das Zielverzeichnis kopiert. Weiterlesen…