Ein interessantes Interview des bekannten Mathe-Youtubers Daniel Jung.

Eine der zentralen Aussagen im Interview:

Lasst uns das opensourcen, es ist doch in dem Sinne Basiscontent, denn die Welt bewegt sich in eine andere Richtung. Lasst uns doch eine Art Open-Source-ChatGPT machen, wo eben Schülerinnen und Schüler, Studentinnen, Studenten, Lehrkräfte die ganze Zeit Content teilen – und du hast keine Werbung, kein Fortnite, keine hüpfenden jungen Damen auf dem Bett. Du hast reine Bildungsinhalte in Form von Videos, Materialien und entsprechende Menschen, die gemeinsam lehren und lernen.

https://www.heise.de/hintergrund/Interview-Let-s-rock-education-Daniel-Jung-gruendet-KI-Bildungsplattform-AIEDN-9192446.html?seite=3

In der Open-Source-Variante ist das für mich die nationale Bildungsplattform, die alle suchen und wollen, aber bislang nicht hinkriegten.

Nein, es ist eben nicht OpenAI, Azure, AWS: Es ist Germany. Wofür ich kämpfe: eine geile Plattform mit deutscher KI-Technologie dahinter, ohne Microsoft.

https://www.heise.de/hintergrund/Interview-Let-s-rock-education-Daniel-Jung-gruendet-KI-Bildungsplattform-AIEDN-9192446.html

Der Youtube-Channel ist hier zu finden:

https://www.youtube.com/channel/UCPtUzxTfdaxAmr4ie9bXZVA

Mathefragen:

https://www.mathefragen.de/

Kategorien: Kurzbeitrag