Smarte Kids? Kinder und digitale Medien

Die digitalen Medien sind allgegenwärtig: Sie erleichtern den Alltag, verändern aber auch die zwischenmenschlichen Beziehungen, die Wahrnehmung von Zeit und die Sicht auf das eigene Leben. Manche Forscher behaupten sogar, der immer größere Medienkonsum führe bei kleinen Kindern zu Autismus, mache Teenager süchtig und gewalttätig. Wie schädlich sind die neuen Weiterlesen…

Was denken Lehrkräfte über ein Handyverbot an Schulen?

Diverse Bundesländer planen oder diskutieren ein generelles Handyverbot an Schulen. Eine österreichweite Befragung unter 949 Lehrkräften aller Schulformen im November/Dezember 2024, durchgeführt vom Österreichischen Bundesverlag (öbv) in Kooperation mit der School of Education der Johannes Kepler Universität Linz (JKU), zeigt die Einstellung von Lehrkräften rund um Handynutzung im Schulalltag. https://www.oebv.at/magazin/was-denken-lehrkraefte-zum-handyverbot-an-schulen Weiterlesen…

Handyverbot an Schulen

Ein Handyverbot in Schulen kann das soziale Klima verbessern und Lernleistungen steigern. Zu diesem Ergebnis kommt eine neue Studie. Vor allem ältere Schüler sollten aber auch den richtigen Umgang mit Smartphones lernen. Daher wird in Deutschland über ein Handyverbot an Schulen diskutiert. https://www.tagesschau.de/multimedia/video/video-1412296.htmlhttps://www.tagesschau.de/inland/regional/hessen/hr-kultusministerkonferenz-hessen-will-allgemeines-handyverbot-an-schulen-100.htmlhttps://www.tagesschau.de/wissen/technologie/handy-verbot-schulen-100.html