Kritik an Digitaler Grundbildung

Schüler scheitern dabei, im Internet zwischen Fakes und Fakten zu unterscheiden. Im neuen Pflichtfach Digitale Grundbildung sollten sie genau das lernen. Doch die Bilanz nach dem ersten Schuljahr fällt durchwachsen aus. https://www.profil.at/kritik-an-digitaler-grundbildung-peinlich-fuer-die-republik/402472745

Microsoft-Zwang verlängert

Im Jänner haben wir berichtet, dass der Microsoft-Zwang bei der Reifeprüfung nun Geschichte sei. Die Vorfreude war natürlich groß, aber leider auch zu früh, da die Software die Anforderungen nicht erfüllen konnte. So mussten auch die Ergebnisse der heurigen Matura wieder in eine Excel-Tabelle eingegeben werden, um anschließend mit Hilfe Weiterlesen…

Bürokratie in der Schule

Die Bürokratie in den Schulen nimmt immer mehr zu. Personen, die nicht in der Schule tätig sind, wissen, aber nicht immer was damit gemeint ist, oder meinen vielleicht, dass hier einfach zu viel gejammert wird. Deshalb ein konkretes Beispiel aus der Praxis. Unsere Schule wurde ausgewählt, an einer Studie mit Weiterlesen…

success story

Siedl Networks

https://www.siedl.net Siedl Networks, ein Technologieunternehmen aus Krems an der Donau (NÖ), erbringt seit 2002 IT-Leistungen auf Open Source Basis österreichweit für Unternehmen, Schulen, Behörden und Non-Profit Organisationen. Bereits im Leitbild des Unternehmens wird die die Spezialisierung auf nachhaltige IT Lösungen auf Basis von Open Source Technologie und Linux Software als Weiterlesen…

success story

Freies Radio Innsbruck

https://www.freirad.at/ Bei Freirad handelt es sich um einen Verein dessen Tätigkeit gemeinnützig und nicht auf Gewinn ausgerichtet ist und der die Förderung der Medienvielfalt und der Freiheit der Meinungsäußerung in Tirol bezweckt. Passend zu dieser Zielsetzung kommt es nicht ganz überraschend, dass bei Freirad nahezu ausschließlich auf Freie Open Source Weiterlesen…

Big Brother

Big Brother Awards 2023

Die deutschen Big Brother Awards wurden vor kurzem wieder von einer Jury des Vereins Digitalcourage bestehend aus IT-Juristen und Datenschutzexperten verliehen. https://www.heise.de/news/Die-Big-Brother-Awards-2023-Digitalzwang-allerorten-8982024.html https://www.derstandard.at/story/2000146000949/microsoft-bekommt-big-brother-award-fuer-sein-lebenswerk-office-365?ref=article Microsoft Der Software Monopolist Microsoft holte sich zum zweiten Mal den Negativ-Preis für sein Lebenswerk. Im Zentrum der Kritik steht die Allmacht von Microsoft 365, die Kunden Weiterlesen…

Feedback zur EDUcloud Austria

EDUcloud Austria: Quo Vadis?

In diesem Schuljahr ist die EDUcloud Austria an freiwillig teilnehmenden Schulen erstmals zum Einsatz gekommen. Anfänglichen Schwächen in der Out-of-Box-Experience steht die grundlegende Erkenntnis gegenüber, dass die einzelnen Services stabil funktionieren und eine didaktische Bereicherung bei der Vermittlung einer zeitgemäßen digitalen Grundbildung darstellen. Die Rückmeldungen der teilnehmenden Schulen sind überwiegend Weiterlesen…

Geräteinitiative und Linux

Anfang Februar wurden endlich die Refurbed-Geräte an die Schulen geliefert, die für Herbst 2022 versprochen wurden. Sollte es die Geräteinitiative weiterhin geben, so hoffen wir, dass künftig die Auslieferung aller Geräte bis Oktober abgeschlossen ist. Bei den diesjährigen Geräten handelt es sich um HP Elitebook 840 G4 der Firma AfB Weiterlesen…

LibreOffice und Nextcloud für EU-Institutionen

Die EU-Datenschutzbehörde hat einen Vertrag für die Nutzung von Nextcloud und LibreOffice Online in EU-Institutionen ausgehandelt. Sie testet die Lösungen nun. https://www.heise.de/news/Rahmenvertrag-EU-Datenschuetzer-will-Open-Source-Einsatz-in-EU-Aemtern-befluegeln-7525972.html Das österreichische Justitzministerium nutzt LibreOffice schon seit mehreren Jahren [1]. Spart damit vermutlich viel Geld und ist dadurch unabhängig von Microsoft. Darüber hinaus bestünde die Möglichkeit, selbst mitzuwirken Weiterlesen…

Warum Freie Open Source Software!

Warum Freie Open Source Software so wichtig ist!

Digitale Souveränität ist eine Kernaufgabe des Staates neben der Grundversorgung von Wasser und Energie. Die Energiekrise ausgelöst durch die Abhängigkeit von russischem Erdgas zeigt gerade die dringend notwendige Unabhängigkeit von US-Software-Monopolisten im digitalen Sektor! Von Freier Open Source Software können wir alle profitieren! Derzeit fließen leider Jahr für Jahr Lizenzausgaben Weiterlesen…