Linux in der Schule

Linux in der Schule
  • OSOS Austria
    • OSOS Austria
    • OSOS Projekte
    • Mastodon
  • Kurzbeitrag
  • Empfehlungsecke
    • Archiv
    • Softwarerepositories (GIT & Co)
    • Interessante Bücher
    • Lernstick
    • LiFE – Linux For Education
    • Ubuntu im Schulalltag
  • HowTo
  • Software
  • Hardware
  • Über uns
    • Über uns
    • Impressum

OpenXChange

Kurzbeitrag

Kiel stellt 25000 Arbeitsplätze auf Open-Source um

Die Kieler Landesverwaltung soll in Zukunft mit einem Mix aus Nextcloud, LDAP, OpenXChange, Jitsi und Libre-Office arbeiten. Und am Ende kommt dann möglicherweise noch ein Linux als Betriebssystem unten drunter.

Von Rene Schwarzinger, vor 3 Jahren19.11.2020
Die letzten Kurzbeiträge
  • 04.06.2023   Freie digitale Bildung
  • 01.06.2023   Digital Austria Act
  • 01.06.2023   KI in der Schule
  • 28.05.2023   Schule und Digitalisierung
  • 25.05.2023   Von Neffentricks und falschen Polizisten – Dok1
  • 16.05.2023   Alle Wiener Lehrkräfte werden mit Laptops ausgestattet
  • 11.05.2023   Jugendportal zum Thema Datenschutz und Informationsfreiheit
Kategorien
Archiv
Tag-Cloud
Audio Automatisierung von Installationen BBB BigBlueButton Bildung Chromebook Chrome OS Cloud Datenschutz Desktop Deutschland Digitale Souveränität EDUcloud Austria Eduvidual eduvidual.at Europa Finnland FOSS Freie Open Source Software Freie Software Gerätemanagement Lernen Lernplattform Lernstick LibreOffice LiFE Linux Microsoft Moodle Netzwerk Online-Tools Open Source PaperCut Printer Privatsphäre Puavo Sicherheit Tools Tracker Unterricht USB Verwaltung Video Videokonferenz Österreich
  • Archiv
  • Blog
  • Empfehlungsecke
  • Front Page
  • Impressum
  • OSOS Austria
  • OSOS Projekte
  • Über uns
Hestia | Entwickelt von ThemeIsle