Linux in der Schule

Linux in der Schule
  • OSOS Austria
    • OSOS Austria
    • OSOS Projekte
    • Mastodon
  • Kurzbeitrag
  • Empfehlungsecke
    • Archiv
    • Softwarerepositories (GIT & Co)
    • Interessante Bücher
    • Lernstick
    • LiFE – Linux For Education
    • Ubuntu im Schulalltag
  • HowTo
  • Software
  • Hardware
  • Über uns
    • Über uns
    • Impressum

Inkscape (Vektorgrafik)

Veröffentlicht von Rene Schwarzinger am 29.01.202029.01.2020

Das Gegenstück zu Gimp für die Pixelgrafik ist Inkscape für die Vektorgrafik. Beide Programme stehen für die gängigen Betriebssysteme Linux, Mac OS X und Windows kostenlos als Open Source Anwendung zur Verfügung.

https://inkscape.org/

Grafik 1

Grafik 1 zeigt das Schullogo des BRG Kremszeile, das mit Inkscape entworfen wurde. Die grundlegenden Werkzeuge waren hier Hilfslinien, Pfadwerkzeuge und Bezierkurven.

Grafik 2

Grafik 2 zeigt ein Plakat für den Informatik Zweig des BRG Kremszeile. Für die Arbeit erforderlich waren Hilfslinien sowie das Textwerkzeug mit einer 90° Transformation.

Grafik 3

Grafik 3 zeigt die Erstellung von Comic Figuren im Informatik Unterricht. Im Aufgabenbereich (rechts) erkennt man die Ebenen sowie die Einstellung für die Deckkraft.

Grafik 4

In der Grafik 4 liegt der Fokus auf den braunen Boden des Pumuckl Bildes. Aktiviert ist das Knotenwerkzeug – jeder Knoten repräsentiert eine Bezier-Kurve, die eine komplexe Modellierung eines Objekts ermöglicht.

Grafik 5

Das Resultat von Grafik 5 war ein Türschild für den Chemie-Saal, welches im Fach Medieninformatik von einer Schülerin entworfen wurde. Im Aufgabenbereich (rechts) erkennt man diverse Export-Funktionen (z.B. png).

Kategorien: Software
Schlagwörter:BezierHilfslinienInkscapeKurveLogopngVektorgrafik

0 Kommentare

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Die letzten Kurzbeiträge
  • 04.06.2023   Freie digitale Bildung
  • 01.06.2023   Digital Austria Act
  • 01.06.2023   KI in der Schule
  • 28.05.2023   Schule und Digitalisierung
  • 25.05.2023   Von Neffentricks und falschen Polizisten – Dok1
  • 16.05.2023   Alle Wiener Lehrkräfte werden mit Laptops ausgestattet
  • 11.05.2023   Jugendportal zum Thema Datenschutz und Informationsfreiheit
Kategorien
Archiv
Tag-Cloud
Audio Automatisierung von Installationen BBB BigBlueButton Bildung Chromebook Chrome OS Cloud Datenschutz Desktop Deutschland Digitale Souveränität EDUcloud Austria Eduvidual eduvidual.at Europa Finnland FOSS Freie Open Source Software Freie Software Gerätemanagement Lernen Lernplattform Lernstick LibreOffice LiFE Linux Microsoft Moodle Netzwerk Online-Tools Open Source PaperCut Printer Privatsphäre Puavo Sicherheit Tools Tracker Unterricht USB Verwaltung Video Videokonferenz Österreich

Verwandte Beiträge

Feedback zur EDUcloud Austria
Allgemein

EDUcloud Austria: Quo Vadis?

In diesem Schuljahr ist die EDUcloud Austria an freiwillig teilnehmenden Schulen erstmals zum Einsatz gekommen. Anfänglichen Schwächen in der Out-of-Box-Experience steht die grundlegende Erkenntnis gegenüber, dass die einzelnen Services stabil funktionieren und eine didaktische Bereicherung Weiterlesen…

HowTo

Whisper – Speech to Text-Engine

Die Firma OpenAI ist mittlerweile weltbekannt, vor allem durch ChatGPT. Das anfängliche Ziel künstliche Intelligenz auf Open-Source-Basis zu entwickeln und der Gesellschaft zur Verfügung zu stellen ist dem jetzigen Hype um KI-Systeme wohl zum Opfer Weiterlesen…

Datenschutz

Abhängig von den Mächtigen :-(

Auf der Webseite heise.de (DAS deutsche Qualitätsmagazin für Computer und Technik) konnte man am Morgen des 11.4.2023 zwei Artikel auf der ersten Seite finden, die gut veranschaulichen, warum es OSOS Austria und auch diese Webseite Weiterlesen…

  • Archiv
  • Blog
  • Empfehlungsecke
  • Front Page
  • Impressum
  • OSOS Austria
  • OSOS Projekte
  • Über uns
Hestia | Entwickelt von ThemeIsle