Linux in der Schule

Linux in der Schule
  • OSOS Austria
    • OSOS Austria
    • OSOS Projekte
    • Mastodon
  • Kurzbeitrag
  • Empfehlungsecke
    • Archiv
    • Softwarerepositories (GIT & Co)
    • Interessante Bücher
    • Lernstick
    • LiFE – Linux For Education
    • Ubuntu im Schulalltag
  • HowTo
  • Software
  • Hardware
  • Über uns
    • Über uns
    • Impressum

Inkscape (Vektorgrafik)

Veröffentlicht von Rene Schwarzinger am 29.01.202029.01.2020

Das Gegenstück zu Gimp für die Pixelgrafik ist Inkscape für die Vektorgrafik. Beide Programme stehen für die gängigen Betriebssysteme Linux, Mac OS X und Windows kostenlos als Open Source Anwendung zur Verfügung.

https://inkscape.org/

Grafik 1

Grafik 1 zeigt das Schullogo des BRG Kremszeile, das mit Inkscape entworfen wurde. Die grundlegenden Werkzeuge waren hier Hilfslinien, Pfadwerkzeuge und Bezierkurven.

Grafik 2

Grafik 2 zeigt ein Plakat für den Informatik Zweig des BRG Kremszeile. Für die Arbeit erforderlich waren Hilfslinien sowie das Textwerkzeug mit einer 90° Transformation.

Grafik 3

Grafik 3 zeigt die Erstellung von Comic Figuren im Informatik Unterricht. Im Aufgabenbereich (rechts) erkennt man die Ebenen sowie die Einstellung für die Deckkraft.

Grafik 4

In der Grafik 4 liegt der Fokus auf den braunen Boden des Pumuckl Bildes. Aktiviert ist das Knotenwerkzeug – jeder Knoten repräsentiert eine Bezier-Kurve, die eine komplexe Modellierung eines Objekts ermöglicht.

Grafik 5

Das Resultat von Grafik 5 war ein Türschild für den Chemie-Saal, welches im Fach Medieninformatik von einer Schülerin entworfen wurde. Im Aufgabenbereich (rechts) erkennt man diverse Export-Funktionen (z.B. png).

Kategorien: Software
Schlagwörter: BezierHilfslinienInkscapeKurveLogopngVektorgrafik

0 Kommentare

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Die letzten Kurzbeiträge
  • 14.07.2025   Deutsche Datenschutzbeauftragte will Social-Media-Verbot für Junge
  • 02.07.2025   Französische Metropole Lyon wirft Windows und Office raus
  • 30.06.2025   Philosoph Sloterdijk vergleicht Smartphones mit Drogen
  • 28.06.2025   ChatGPT und seine Folgen
  • 27.06.2025   Schleswig-Holstein wechselt mit 25.000 PCs zu Open Source
  • 26.06.2025   Was tut das Internet mit uns?
  • 25.06.2025   Altersgrenzen für Social Media?
Kategorien
Archiv
Tag-Cloud
Audio Automatisierung von Installationen BigBlueButton Bildung Chromebook Chrome OS Datenschutz Deutschland Digitale Grundbildung Digitale Souveränität EDUcloud Austria Eduvidual eduvidual.at Ethik Facebook Finnland FOSS Freie Open Source Software Freie Software Gerätemanagement Handy KI Kinder Konferenz Künstliche Intelligenz Lernplattform Lernstick LibreOffice Linux Microsoft Moodle Open Source Podcast Privatsphäre Programmieren Puavo Sicherheit Smartphone Social Media Tools Tracker Verwaltung Video Videokonferenz Überwachung

Ähnliche Beiträge

Privatsphäre

Lern-Apps Gütesiegel

Gütesiegel dienen dazu, Verbraucher:innen Orientierung beim Einkauf zu geben und sollen geprüfte Qualität, Herkunft oder bestimmte Standards – etwa beim Tierwohl, beim Datenschutz, beim Energieverbrauch – garantieren.Eines der bekanntesten Gütesiegel in Österreich ist das AMA-Gütesiegel Weiterlesen…

HowTo

OPNsense auf einer Barracuda F18

Nach vielen Jahren konnten wir uns endgültig von der edugroup als Internetanbindungsprovider trennen (20x mehr Bandbreite u. 20% weniger Kosten). Dadurch wurde eine Barracuda F18 frei. Diese kann mit der Open Source Firewall OPNsense noch Weiterlesen…

HowTo

Desktop-Musterlösung – Debian

Seit vielen Jahren verwenden wir an unserer Schule eine Desktop-Musterlösung für unsere Clients. Das betrifft die Geräte in den Klassen und Sonderunterrichtsräumen, die EDV-Säle, diverse Laptops und ganz wichtig auch die Geräte der Geräteinitiative des Weiterlesen…

  • Archiv
  • Blog
  • Empfehlungsecke
  • Impressum
  • OSOS Austria
  • OSOS Projekte
  • RSS
  • Über uns
Hestia | Entwickelt von ThemeIsle