Wird künstliche Intelligenz (KI) eines Tages die Oberhand über den Menschen gewinnen? Zwischen Ethik und technologischer (R)-Evolution lotet der Dokumentarfilm „KI – sein oder nicht sein“ die Grenze zwischen Mensch und Maschine aus. In diesem Film treffen wir Wissenschaftler:innen, Philosoph:innen, Psycholog:innen, Forscher:innen, Erfinder:innen von Humanoiden und sogar Transhumanist:innen, die uns helfen die exponentielle Entwicklung von KI und ihre Auswirkungen auf unser tägliches Leben besser zu verstehen.
Kurzbeitrag
Informatische Bildung
Zeitgemäße, gute informatische Bildung ist entscheidend, um jeden und jede zum Verstehen und Gestalten der digitalen Welt im Sinne mündiger Bürgerinnen und Bürger zu befähigen. Neben der langsamen, aber stetigen Verbreitung des Pflichtfachs Informatik in Weiterlesen…