success story

Siedl Networks

https://www.siedl.net Siedl Networks, ein Technologieunternehmen aus Krems an der Donau (NÖ), erbringt seit 2002 IT-Leistungen auf Open Source Basis österreichweit für Unternehmen, Schulen, Behörden und Non-Profit Organisationen. Bereits im Leitbild des Unternehmens wird die die Spezialisierung auf nachhaltige IT Lösungen auf Basis von Open Source Technologie und Linux Software als Weiterlesen…

Gesund mit Algorithmen?

In den letzten Jahren haben große Digitalkonzerne wie Google, Amazon, Apple und Microsoft ihre Präsenz im Gesundheitswesen und Bildungsbereich verstärkt. Diese Unternehmen haben Zugang zu riesigen Datenmengen und können mithilfe von künstlicher Intelligenz und Machine Learning wertvolle Erkenntnisse gewinnen. Allerdings gibt es auch Bedenken hinsichtlich des Datenschutzes und der Sicherheit Weiterlesen…

EDRi

EDRi steht für European Digital Rights. EDRI ist ein Kollektiv von mehr als 47 Nichtregierungsorganisationen sowie Experten, Anwälten und Akademikern, die sich für die Verteidigung und Förderung digitaler Rechte in ganz Europa und darüber hinaus einsetzen. Vor kurzem wurde das 20jährige Bestehen gefeiert. Zu diesem Jubiläum hat auch Meredith Whittaker, Weiterlesen…

Daten, Profit und Demokratie

Unternehmen wie Google und Meta sind zu den wertvollsten der Welt geworden, weil sie auf komplexe Weise mit unseren persönlichen Daten handeln. Zusammen mit Shoshana Zuboff, Johnny Ryan und vielen anderen spricht Max Schrems über die Gefahren hinter dem Wirtschaftsmodell der großen Technologieunternehmen. Videolink

Die Machtmaschine – Wie Facebook und Co. Demokratien gefährden

Mit tausenden Dokumenten aus dem Innern des Facebook-Konzerns erhob die Whistleblowerin Frances Haugen im Herbst 2021 schwere Vorwürfe: Mächtige Plattformen würden Menschen weltweit gefährden, und in manchen Ländern führte dies zur Verfolgung von Minderheiten oder zur Unterdrückung von Oppositionellen. Die Dokumentation zeigt, wie raffiniert soziale Medien missbraucht werden, um Demokratien Weiterlesen…

Online-Betrug und Datenschutz

Die Facetten von Online-Betrug sind vielseitig: Betrugsmaschen im Internet, Phishing, Identitätsraub etc. Warum sind Nutzerdaten für Kriminelle so einfach zugänglich? Ergreifen die Betreiber von Internetseiten ausreichende Maßnahmen? Von amtlichen Dokumenten bis hin zu Bankunterlagen – das gesamte Leben spielt sich online ab. Wie kann es besser geschützt werden? Vielleicht gibt Weiterlesen…

Brodnig zu TikTok

Autorin und Digital-Expertin Ingrid Brodnig spricht zur Drohung der EU-Kommission, die Social-Media-Plattform TikTok zu verbieten. Sie gibt auch Tipps für einen sicheren Umgang mit der App. https://orf.at/newsroom/segment/15318910

ZDFzoom: Digital Empire

Wer zieht hier die Fäden? Wer sind die Gewinner und Verlierer der epochalen Digitalisierung, die nahezu jeden Bereich unseres Lebens verändert? „Digital Empire“ blickt hinter die Kulissen unseres digitalen Alltags. In mehreren Folgen werden Aspekte unseres digitalen Lebens beleuchtet. ZDFzoom – Digital Empire Was passiert hinter den Kulissen, wenn wir Weiterlesen…

Facebook, Instagram, WhatsApp

Mittlerweile gäbe es genügend Gründe dem Meta-Konzern und seinen Onlineplattformen Facebook, WhatsApp und Instagram den Rücken zu kehren. Nach wie vor gibt es aber Schulen, Unternehmen, Vereine etc., die meinen ohne den Tools von Meta geht es nicht. Wir möchten hier ein paar Gründe liefern, WhatsApp, Instagramm oder Facebook zu Weiterlesen…

Studie zum Linux-Arbeitsplatz für die öffentliche Verwaltung

Die Arbeitsplätze in der Landesverwaltung Schleswig-Holstein sollen bis Ende 2025 weitest möglich auf das Betriebssystem GNU/Linux (kurz: Linux) umgestellt werden.Um herauszufinden, welche Anpassungen neben dem Betriebssystem selbst noch notwendig sind, hat das Land Dataport mit einer Studie beauftragt. In unserem Mittags-Talk haben wir die Studie „Linux-Arbeitsplatz für die öffentliche Verwaltung“ Weiterlesen…