Ada & Zangemann

In einer riesigen Villa hoch oben über der Stadt lebt der berühmte Erfinder Zangemann. Erwachsene wie Kinder lieben seine Erfindungen und wollen sie unbedingt haben. Doch dann geschieht etwas: Zangemann kommt in die Stadt, um seine Erfindungen wieder einmal aus der Nähe zu betrachten und – RUMMS! – ein Kind Weiterlesen…

Screenshot LocalSend am PC

Dateiübertragung mit LocalSend

Hin und wieder nutzen unsere Schüler*innen ihre Smartphones zu Unterrichtszwecken, z.B. um ein Foto eines Werkes zu machen, ein kurzes Video von einem Experiment zu drehen oder um einen Podcast aufzunehmen. Um die entstandenen Dateien dann am Computer weiter verarbeiten zu können stehen sie dann oft vor dem Problem der Weiterlesen…

Biber der Informatik

In Kürze ist es wieder soweit, der Biber der Informatik 2024 findet von 4. bis 15. November 2024 statt. Nutzen Sie die Chance und lassen Sie Ihre Schüler und Schülerinnen spielerisch ihre Denkfähigkeit auf die Probe stellen und in die faszinierende Welt der Informatik eintauchen!Mit einer Vielzahl von kniffligen Aufgaben Weiterlesen…

Digitale Grundbildung

Ab sofort stehen die überarbeiteten Kurse für das Schuljahr 2024/25 zur Verfügung. Alle Verlinkungen wurden auf ihre Funktion überprüft. Leider gibt es keine Garantie, dass ein Link, der jetzt funktioniert, auch in der Zukunft zum selben Ziel führt. Wir tun hier unser Bestes. Hinter dem Kurs stehen Pädagog:innen aus der Weiterlesen…

Fit For News

Informationskompetenz ist der Schlüssel zur Online-Medienwelt. „Fit for news“ ist ein Lehr-, Lern- und Schulungsprogramme für den kompetenten Umgang mit Newsmedien im Internet. Es besteht aus neun Unterrichtseinheiten. Sie sollen Schüler:innen vermitteln, wie und wo sie verlässliche Informationen finden und von anderen Aussagen unterscheiden können. Sie erlernen in den Unterrichtseinheiten Weiterlesen…

Medienbildung im Unterricht

Unterrichtsmaterial für alle Schularten. „so geht MEDIEN“ ist die gemeinsame Initiative von ARD, ZDF und Deutschlandradio, um Lehrkräfte bei der Vermittlung von Medienkompetenz zu unterstützen. Das web-only Angebot bietet fertig geschnürte Unterrichtspakete mit Video und begleitendem Unterrichtsmaterial. Die Initiative wird federführend vom Bayerischen Rundfunk koordiniert. https://www.br.de/sogehtmedien/index.html

IdeenSet Künstliche Intelligenz

In diesem Schwerpunkt lernen die Lernenden die informatischen Grundlagen der Künstlichen Intelligenz kennen. In praktischen Übungen und weitgehend mit analogen Unterrichtsmaterialien setzen sie sich zunächst mit der Frage auseinander, wo KI „drin“ ist und was an ihr eigentlich „intelligent“ ist. Anschliessend erkunden sie verschiedene Möglichkeiten, wie Maschinen „lernen“. Schliesslich übertragen Weiterlesen…

Robot Karol

Robot Karol ist eine Programmierumgebung mit einer Programmiersprache, die für Schülerinnen und Schüler zum Erlernen des Programmierens und zur Einführung in die Algorithmik gedacht ist. Robot Karol folgt der Tradition der “Mini-Languages”. Dies sind Programmiersprachen, die bewusst über einen kleinen, übersichtlichen Sprachumfang verfügen, um den Einstieg in die Algorithmik zu Weiterlesen…

KI: sein oder nicht sein

Wird künstliche Intelligenz (KI) eines Tages die Oberhand über den Menschen gewinnen? Zwischen Ethik und technologischer (R)-Evolution lotet der Dokumentarfilm „KI – sein oder nicht sein“ die Grenze zwischen Mensch und Maschine aus. In diesem Film treffen wir Wissenschaftler:innen, Philosoph:innen, Psycholog:innen, Forscher:innen, Erfinder:innen von Humanoiden und sogar Transhumanist:innen, die uns Weiterlesen…