Ob in sozialen Netzwerken oder bei Wirtschaftsunternehmen: Immer mehr persönliche Daten werden erhoben. Um für den Schutz der eigenen Daten zu sensibilisieren, hat die EU den 28. Januar zum Europäischen Datenschutztag bestimmt.
Der Grundgedanke für den Europäischen Datenschutztag geht auf die Europäische Datenschutzkonvention zurück. Am 28. Januar 1981 nahm der Europarat das Übereinkommen Nr. 108 „zum Schutz des Menschen bei der automatischen Verarbeitung personenbezogener Daten“ an. Die Datenschutzkonvention des Europarates war das erste rechtsverbindliche zwischenstaatliche Datenschutzabkommen und internationale Instrument zum Schutz personenbezogener Daten.
In diesem Zusammenhang ist vielleicht auch interessant, dass das Datenschutzabkommen zwischen Europa und den USA bereits erste Risse bekommt. Das könnte US-Cloud Dienste bald illegal machen. Wer holt die dort liegenden Daten dann wieder zurück? Seid ihr darauf vorbereitet?
https://noyb.eu/de/us-cloud-soon-illegal-trump-punches-first-hole-eu-us-data-deal