Digitalpakt 2.0

Die Deutschen Bundesländer sind sich einig, der Digitalpakt 2.0 soll fortgesetzt werden. Bildungsminister Cem Özdemir hält den neuen Digitalpakt für die Schulen für einen Durchbruch. Ob er realisiert wird, hängt aber von der künftigen Bundesregierung ab. Insgesamt sieht der Digitalpakt 2.0 fünf Milliarden Euro für die nächsten sechs Jahre vor. Weiterlesen…

Handyverbot an Schulen

Ein Handyverbot in Schulen kann das soziale Klima verbessern und Lernleistungen steigern. Zu diesem Ergebnis kommt eine neue Studie. Vor allem ältere Schüler sollten aber auch den richtigen Umgang mit Smartphones lernen. Daher wird in Deutschland über ein Handyverbot an Schulen diskutiert. https://www.tagesschau.de/multimedia/video/video-1412296.htmlhttps://www.tagesschau.de/inland/regional/hessen/hr-kultusministerkonferenz-hessen-will-allgemeines-handyverbot-an-schulen-100.htmlhttps://www.tagesschau.de/wissen/technologie/handy-verbot-schulen-100.html

FOG Logo

FOG – Imaging revolutioniert

Vor längerer Zeit haben wir schon einmal FOG vorgestellt. Nach wie vor leistet das Open Source Imaging Tool sehr gute Dienste. Auch heuer haben wir FOG für die refurbished-Laptops der Geräteinitiative verwendet. Wir haben 150 HP Elitebook 830 G6 erhalten. Diesen wurde mit FOG ein Open-Source-Leben eingehaucht. Um das rasch Weiterlesen…

Forderungspapier: Freie Software im Bildungsbereich

Anlässlich der Koalitionsverhandlungen 2024 präsentiert epicenter.works ein Forderungspapier zu Freier Software im Bildungsbereich. Darin zeigen sie auf, wie Freie Software digitale Souveränität stärkt, Einsparungen für die öffentliche Hand ermöglicht und den Grundrechtsschutz fördert. https://epicenter.works/fileadmin/user_upload/FOSS_im_Bildungsbereich_in_OEsterreich.pdf

Pflichtfach Informatik

Informatik Austria und die Digitaloffensive Österreich schlagen Alarm: Österreich läuft Gefahr, ohne die Rekrutierung von IKT-Fachkräften den Anschluss an die digitale Welt zu verlieren. Die Politik muss jetzt handeln, um die Wettbewerbsfähigkeit des Landes langfristig zu sichern. Die Organisationen fordern von der neuen Bundesregierung die Einführung von Informatik als Pflichtfach in der Oberstufe Weiterlesen…

Wenn Lehren zur Schwerarbeit wird

Aus den Klassenzimmern öffentlicher Pflichtschulen ist vermehrt von Überforderung zur hören. Zu große Klassen, zu wenig Personal, fehlende soziale Durchmischung und überbordende Bürokratie erschweren den Unterricht. Besonders in den von Zuwanderung geprägten Ballungszentren ist der Förderbedarf groß. Kinder aus „bildungsfernen“ Milieus und mit nicht-deutscher Muttersprache werden von ihren autochthonen Mitschülern Weiterlesen…

Deutschland muss raus aus der Abhängigkeit

Jährlich werden vom Staat Milliarden für proprietäre Programme ausgegeben, etwa für Microsoft. Experten fordern Mut zum Wandel und ein Ende der Abhängigkeiten. Auch Österreich sollte sich diesem Thema endlich ehrlich stellen. Beträchtliche Summen werden auch hier in proprietäre Software investiert, was eine zunehmende Abhängigkeit zur Folge hat. Das ganze beginnt Weiterlesen…

Anton App

Mike Kuketz hat eine Überprüfung von Lern-Apps hinsichtlich ihres Datenschutzverhaltens durchgeführt. Vor einiger Zeit haben wir auch untersucht, welche und wie viele Tracker diese Apps enthalten. Damals wie heute ist die App Anton als eine der wenigen positiv aufgefallen. Dies sollte als Mindeststandard für Datenschutz bei Lern-Apps gelten. Die österreichische Weiterlesen…