Putins Helfer und Big-Tech

Putin, Trump und die Tech-Bros:Die ZDF Reportage „Putins Helfer“ zeigt die tiefe Verbindungen zwischen der US-Regierung, Big Tech und Russland. Die Demokratie steht ihrer Machtgier im Weg. Nach der Demokratie in den USA soll als nächstes die EU zerstört werden. Dabei ist Deutschland das zentrale Angriffsziel. Schaut Euch diesen Film Weiterlesen…

Transatlantic Data Privacy Framework

Der Datentransfer zwischen der EU und den USA steht erneut auf wackeligen Beinen. Nachdem der Europäische Gerichtshof (EuGH) bereits die Vorgängerabkommen „Safe Harbor“ und „Privacy Shield“ gekippt hatte, droht nun auch dem aktuellen „Transatlantic Data Privacy Framework“ (TADPF) ein jähes Ende. Im c’t-Datenschutz-Podcast erläutern Holger und Joerg Heidrich zusammen mit Weiterlesen…

Digitale Souveränität im Fokus: Open Source als Schlüssel zur Unabhängigkeit

Aufzeichnung und Folien der Parldigi MasterClass im Bundeshaus Am 3. März 2025 fand im Bundeshaus in Bern die Parldigi MasterClass zur Fragestellung statt, wie die Schweiz ihre digitale Souveränität stärken kann – insbesondere durch den Einsatz von Open Source Software. https://bbb.ch-open.ch/playback/presentation/2.3/8006785d49135bee056b81720b8f140fcf5e941b-1740992506846 Gesamtpräsentation (PDF, 18MB, 75 Folien) der Parldigi MasterClass zum Weiterlesen…

Papier schützt keine Daten – Warum juristische Freibriefe in die Irre führen

Es ist ein wiederkehrendes und zunehmend besorgniserregendes Muster: Zahlreiche Beratungsunternehmen, Kanzleien und selbsternannte Datenschutzexperten erklären Organisationen wie Unternehmen, Behörden und Bildungseinrichtungen den Einsatz von Microsoft 365 für datenschutzkonform – allein auf Grundlage von Verträgen, Datenschutzhinweisen und den Aussagen von Microsoft selbst. Dabei wird regelmäßig ausgeblendet, dass es am Ende nicht Weiterlesen…

Digitale Souveränität muss in Schulen beginnen

Digitale Souveränität ist laut den Grünen eine unverzichtbare Grundlage für die Unabhängigkeit der Wirtschaft, der Demokratie – und auch der Schulen. In einem neu eingebrachten Entschließungsantrag kritisieren sie, dass lizenzpflichtige Systeme wie Microsoft 365 oder Google Classroom den Schulalltag dominieren und dadurch eine technologische Abhängigkeit „immer weiter zementiert“ werde. Dies Weiterlesen…