Terminkalender

Veranstaltungen

April 2022 08.-09.04.2022: Linuxwochen Eisenstadt 2022 online (https://www.linuxwochen.at/programm-eisenstadt-2022) 22.-23.04.2022: Linuxtage 2022 Graz Stmk. (https://www.linuxtage.at/) 23.-24.04.2022: WordCamp Wien 2022 (https://vienna.wordcamp.org/2022/) Juni 2022 02.- 04.06.2022: Linuxwochen 2022 Wien (https://www.linuxwochen.at/wien/) September 2022 24.09.2022: Linuxday 2022 Dornbirn Vorarlberg (https://www.linuxday.at/)

Lernen ohne Google

Digitaler Schulunterricht funktioniert auch ohne die Programme der großen Unternehmen. Barcelona setzt mit Erfolg auf offen zugängliche Software. „Die Frage, die sich stellte, war ganz einfach: Wollen wir weiterhin ein Modell akzeptieren, das auf rein kommerziellen Interessen beruht, oder stellen wir die Rechte der Nutzer und der Bürger in den Weiterlesen…

Lehrplan Digitale Grundbildung

Seit gestern befindet sich der Lehrplanentwurf zum neuen Pflichtfach Digitale Grundbildung in Begutachtung: https://www.ris.bka.gv.at/Dokument.wxe?ResultFunctionToken=de8e4e8e-8f34-4efa-87d9-cf6d80621912&Position=1&SkipToDocumentPage=True&Abfrage=Begut&Titel=&&Dokumentnummer=BEGUT_25796D77_3C78_4325_A420_58ADC71458CC

2FA

Wie man die Zwei-Faktor-Authentifizierung ohne Apple, Google oder Microsoft umsetzt haben wir in diesem Beitrag https://linux-bildung.at/2021/08/2-faktorauthentifizierung-mit-privacyidea/ ausführlich behandelt. Wer diesbezüglich bei der Kollegenschaft noch Überzeugungsarbeit leisten will oder auch muss, der findet in einem aktuellen Beitrag auf Standard.at sehr gute Infos. Sehr ausführlich wird auf die verschiedenen Arten der 2FA Weiterlesen…

Pflichtfach Informatik

Die Gesellschaft für Informatik (GI) meint, Deutschland sei in Sachen Schulunterricht im Fach Informatik immer noch ein Flickenteppich. Der von der GI veröffentlichte Informatik-Monitor gibt dazu interessante Einblicke. Bisher gibt es in Deutschland nur in einem Bundesland einen durchgängig verpflichtenden Informatik-Unterricht ab Jahrgangsstufe 5, nämlich in Mecklenburg-Vorpommern. Das könnte doch Weiterlesen…