eduvidual.at / Moodle 4

Im August wurde die freie Moodle Lernplattform des Bildungsministerium – eduvidual.at – auf die Version 4.2 hochgezogen, welche in den folgenden Jahren auch wieder zuverlässig mit Sicherheitsupdates versorgt wird. Neben einer neuen Landing-Page, die in den kommenden Monaten noch ein Design-Update erhalten wird, sticht vor allem das neue Look & Weiterlesen…

Lernen Computer

Wie viel Open Source steckt in Österreichs Lernplattformen?

Die Forderung der NEOS am 21.11.2020 für ein Ausbauprogramm von Open Source Lernplattformen (https://orf.at//stories/3190710/) haben wir seitens OSOS zum Anlass genommen, einen Blick hinter die zugrunde liegenden Sofware-Lizenzen zu werfen und zu schauen, wie viel Open Source in den angebotenen Lösungen drinnen steckt! Das BMBWF bewirbt in seinem aktuellen Massive Weiterlesen…

NEOS fordern Ausbau von Open Source Lernplattformen

https://orf.at/#/stories/3190710/ Lernplattformen unterscheiden sich von Büro-Produkten u.a. durch die Möglichkeit zu individualisiertem Lernen. Obwohl auch in Österreich immer mehr US-Konzerne in den Bildungsmarkt dringen, stellt die freie Open Source Lernplattform eduvidual.at das meist verwendete Lernmanagementsystem in unserem Land dar. Für den Ausbau von OER-Inhalten (Open Educational Ressources) sowie individualisiertes Lernen Weiterlesen…

Mahara Logo

Mahara

Mahara ist eine E-Portfolio–Software mit Community-Funktionen, die als Open-Source-Projekt von Neuseeland aus entwickelt wird. Mahara ist ein Lerner-zentriertes System, eine Art Persönliche Lernumgebung, und unterscheidet sich dadurch von den eher Kurs-zentrierten Lernplattformen (Learning Management Systemen – LMS). ePortfolios und Lernplattformen bilden allerdings keinen Gegensatz, sondern ergänzen sich wechselseitig. So lässt Weiterlesen…

Eduvidual Logo

Eduvidual

Eduvidual ist eine gemeinsame Moodle Lernplattform für Österreichs Schulen. https://www.eduvidual.at/ Im Gegensatz zu individuell gehosteten Moodle Instanzen sind alle Schulen bei Eduvidual in einem großen Verbund und Lerninhalte können somit einfach und rasch miteinander geteilt werden. Eduvidual setzt zudem auf OER-Inhalte (Eduthek, e-Tapas, digiKomp). Im Gegensatz zu klassischen Moodle Installationen Weiterlesen…