KI MOOC

Die Virtuelle PH stellt allen Lehrerinnen und Lehrern einen KI MOOC zur Verfügung. In den einzelnen Modulen des MOOCs setzen Sie sich mit folgenden Inhalten auseinander. https://www.virtuelle-ph.at/ki-mooc/

Digitale Grundbildung

Ab sofort stehen die überarbeiteten Kurse für das Schuljahr 2024/25 zur Verfügung. Alle Verlinkungen wurden auf ihre Funktion überprüft. Leider gibt es keine Garantie, dass ein Link, der jetzt funktioniert, auch in der Zukunft zum selben Ziel führt. Wir tun hier unser Bestes. Hinter dem Kurs stehen Pädagog:innen aus der Weiterlesen…

Strom um jeden Preis?

Erst vor wenigen Tagen wurde in diversen Medien berichtet, dass das Atomkraftwerk Three Mile Island wieder aktiviert werden soll, um für Microsofts rechenhungrige AI-Anwendungen Strom zu produzieren. https://www.zdf.de/nachrichten/wirtschaft/unternehmen/atomkraftwerk-three-mile-island-microsoft-ki-energie-100.html Dabei handelt es sich genau um jenes Atomkraftwerk in dem 1979 der größte Atomunfall (teilweise Kernschmelze) der US-Geschichte passierte. Der nicht betroffene Weiterlesen…

Digitaler Wandel und Ethik

BUCH-TIPP: Digitaler Wandel und Ethik

Dieses Sammelwerk mit 17 Beiträgen renommierter Experten wurde vom Rat für Forschung und Technologieentwicklung unter Federführung von Markus Hengstschläger herausgegeben. Beginnen möchte ich diese Buch-Rezension mit der Einleitung des Wiener Manifestes für digitalen Humanismus (1. internationaler Workshop zu „Digital Humanism“, April 2019, Wien): „The system is failing“ – so Tim Weiterlesen…

Koha: Migration des Bibliothekssystems im Bundesschulzentrum Mistelbach

Die Schulbibliothek des Bundesschulzentrums Mistelbach verwaltet aktuell rund 14.000 Medien. In den letzten 30 Jahren wurde die Bibliothekssoftware mehrfach gewechselt. Ein bedeutender Meilenstein war die Einführung eines Web-OPAC im Jahr 1999, der es ermöglichte, über das Schulnetzwerk und später auch über das Internet im Bestand der Bibliothek zu recherchieren. Im Weiterlesen…