Samba

Samba 4 Netzwerk

Im Beitrag Samba 4 Active Directory für Linux & Windows Clients wurde eine Samba4 Netzwerk für Linux- & Windowsclients speziell für Tiroler Schulen vorgestellt. In diesem werden die Benutzer von einer externen Stelle eingespielt, sodass sich diese Lösung für Schulen außerhalb Tirols nur halb fertig zeigt. Um nicht in „Tirol Weiterlesen…

EDUcloud Austria

EDUcloud Austria

Die EDUcloud Austria ist eine Cloud-Lösung für Österreichische Schulen basierend auf freier Open Source Software. Sie positioniert sich als Alternative zu US-Produkten im Bildungsbereich und stellt einen Gegenpol zur frühen Produktbindung auf ein später kostenplichtiges Angebot dar. Ziel: Digitale Souveränität Digitale Souveränität ist eine Kernaufgabe des Staates neben der Grundversorgung Weiterlesen…

Samba

Samba 4 Active Directory für Linux & Windows Clients

Ein Überblick über alternative Open Source Netzwerkkonzepte entwickelt von OSOS Austria gemeinsam mit der DVT (Daten Verarbeitung Tirol https://www.dvt.at/). Einleitung: Seit 2010 können Tiroler Schulen, neben den bereits vorhandenen Diensten Mail und Moodle im Portal Tirol https://portal.tirol.gv.at, auf einen zusätzlichen Service zurückgreifen, der die Arbeit der IT – Teams erleichtert. Weiterlesen…

Rechte für gemeinsame Ordner

Stellen Sie sich folgendes Szenario vor: Auf einem Linux-Webserver befinden sich unter /var/www/unserSeite statische Webseiten, die www-data:www-data gehören. Paul und Lena haben SSH-Zugang zu diesem Server, und beide müssen Dateien in /var/www/unserSeite ändern/erstellen. Wir wollen nicht mit Gruppen oder umasks herumspielen, und wir wollen, dass diese Dateien – die bereits Weiterlesen…

Parlament

parlamentarische Anfrage Nr. 11569/J-NR/2022

Die Abgeordneten zum Nationalrat Katharina Kucharowits hat gemeinsam mit weiteren Abgeordneten am 5. Juli folgende parlamentarische Anfrage eingebracht: https://www.parlament.gv.at/PAKT/VHG/XXVII/J/J_11569/imfname_1458100.pdf – Nutzung von Microsoft und Google an Schulen Die erste Frage Wie viele Schulen (auch in Prozent) in Österreich verwenden a) Microsoft bzw. Microsoft Produkte und Anwendungen und/oder b) Google Produkte Weiterlesen…

Nethogs

Nethogs ist ein Netzwerküberwachungsprogramm für Linux. Genau wie top, htop, netstat, ss oder iftop kann Nethogs den Netzwerkverkehr in Echtzeit überwachen. Nethogs kann eine bestimmte Netzwerkschnittstelle oder alle Netzwerkschnittstellen auf Ihrem Computer live analysieren und splittet dabei die Bandbreitennutzung pro Prozess auf. Die Installation unter Debian/Ubuntu ist ganz einfach: Wenn Weiterlesen…

VWA mit LaTeX

In diesem Beitrag kommen zum ersten Mal Schülerinnen und Schüler zu Wort. VWAs sind Teil der Prüfungsaufgabe im Rahmen der Reifeprüfung. Wir wissen, dass die meisten VWAs mit Microsoft Word geschrieben werden. Einer der Gründe ist, dass das Bildungsministerium auf der Seite https://www.ahs-vwa.at nur auf Word-Dokumente verweist, bzw. Anleitungen ausschließlich Weiterlesen…

Browser Geschichten

Der Webbrowser ist mittlerweile eines der wichtigsten Tools, die man auf seinem Computer installiert hat. Viele von uns haben auch mehrere Browser installiert. Aber welcher Browser ist jetzt „der Beste“. Diese Frage lässt sich nicht einfach beantworten, weil das einerseits immer eine Frage des Geschmacks und der persönlichen Präferenzen ist, Weiterlesen…

next-exam

next-exam – plattformunabhängig prüfen

Status Quo In Österreichs Schulen herrscht derzeit ein Fleckerlteppich an Software Lösungen zur Durchführung digitaler Prüfungen. Die vom BMBWF propagierte digitale Prüfungsumgebung (DPU) sectesting.at ist auf große PC-Säle mit schuleigener Hardware zugeschnitten und baut auf einer komplexen Client-Server-Struktur mit virtuellen Prüfungsimages auf Windows-Basis auf. Neben einer Vielzahl an weiteren Lösungen Weiterlesen…