Digitale Lernspiele für Schüler:innen

„Denk, bevor du klickst.“ Das ist das Motto des diesjährigen Cybersicherheitsmonats. Denn das größte Risiko in Sachen Computersicherheit ist immer noch der Mensch.Auf der Website digital-sicher.at werden Schüler:innen spielerisch mit Themen der Internetsicherheit konfrontiert. Ein Beitrag dazu auch auf digital leben von oe1: https://oe1.orf.at/programm/20221004/694175/Digitale-Lernspiele-fuer-Schueler-innen

Bits & Bäume

Die Konferenz für Digitalisierung und Nachhaltigkeit ist vorüber. Eine kleine Auswahl aus allen Vorträgen: Was macht dein Unternehmen mit Open-Source Software: ignorieren, nutzen oder gar mitwirken? Überwachungskapitalismus – Und jetzt? Verklagen, protestieren oder zerschlagen? Was hilft gegen Facebook, Bayer, Google und Co Was Freie Software und Freies Saatgut gemeinsam haben Weiterlesen…

code.europe.eu

Mitte September hat Veronica Gaffey, die Generaldirektorin für Informatik der EU-Kommission, das Open Source Repository code.europe.eu mit mehr als 100 Projekten gestartet. Open Source ist in unserem Rechenzentrum dominant https://joinup.ec.europa.eu/collection/open-source-observatory-osor/news/ecs-codeeuropaeu-launches The progression reflects our growing maturity, from an organisation that consumes open source to one that builds its own solutions Weiterlesen…

Contra Chrome

Viele glauben immer noch, Chrome sei der einzige schnelle und schlanke Browser. Es gibt jedoch gute und schnelle Alternativen. Diese sind auch notwendig, weil in den letzten Jahren Chrome zum wichtigsten Datensauger des Überwachungskapitalismus mutiert ist. Das zeigt der Comic der Digital-Rights-Aktivistin Lea Elliott anschaulich und kenntnisreich. Ein Comic, das Weiterlesen…

Souveräner Arbeitsplatz

In der vergangenen Woche ist im Bundesministerium des Inneren und in Anwesenheit vom Bundes-CIO Staatssekretär Markus Richter der offizielle Startschuss für das Projekt „souveräner Verwaltungsarbeitsplatz“ gefallen: Univention entwickelt gemeinsam mit Dataport und einer Reihe weiterer Hersteller aus dem Open-Source-Ökosystem die Software für den Verwaltungsarbeitsplatz der Zukunft. Der Souveräne Arbeitsplatz stellt Weiterlesen…

Phishing ausprobieren?

Wikipedia definiert Phishing wie folgt: Unter dem Begriff Phishing versteht man Versuche, sich über gefälschte Webseiten, E-Mails oder Kurznachrichten als vertrauenswürdiger Kommunikationspartner in einer elektronischen Kommunikation auszugeben. Ziel des Betrugs ist es z. B. an persönliche Daten eines Internet-Benutzers zu gelangen oder ihn z. B. zur Ausführung einer schädlichen Aktion zu bewegen. Weiterlesen…

Untis Mobile App: Ungefragte Übermittlung zu Google Crashlytics

Mike Kuketz hat die Untis Mobile App auf sein Sendeverhalten untersucht. Zwei Tracker wurden festgestellt, diese schicken dann auch Daten zu Google. https://www.kuketz-blog.de/untis-mobile-app-ungefragte-uebermittlung-zu-google-crashlytics/ Vor 3 Jahren ist man noch ohne Tracker ausgekommen. Warum wird jede App verwanzt? Es gibt aber eine Alternative, die keine Tracker verwendet. BetterUntis: https://f-droid.org/de/packages/com.sapuseven.untis/

Rechte für gemeinsame Ordner

Stellen Sie sich folgendes Szenario vor: Auf einem Linux-Webserver befinden sich unter /var/www/unserSeite statische Webseiten, die www-data:www-data gehören. Paul und Lena haben SSH-Zugang zu diesem Server, und beide müssen Dateien in /var/www/unserSeite ändern/erstellen. Wir wollen nicht mit Gruppen oder umasks herumspielen, und wir wollen, dass diese Dateien – die bereits Weiterlesen…