Kurzbeitrag
PHP 8 erschienen
Das Open Source Projekt PHP gibt es nun in Versionsnummer 8: https://www.heise.de/news/PHP-8-ist-da-und-laeutet-die-naechste-Generation-der-Skriptsprache-ein-4970598.html
Das Open Source Projekt PHP gibt es nun in Versionsnummer 8: https://www.heise.de/news/PHP-8-ist-da-und-laeutet-die-naechste-Generation-der-Skriptsprache-ein-4970598.html
Im digitalen Leben gibt man leichtfertig persönliche Daten an diverse Anbieter weiter: WhatsApp ist hier ein sehr gutes (negatives) Beispiel Würdest du im realen Leben jedem deine Telefonnummer geben oder mitteilen wann du mit wem kommuniziert hast? Dazu folgendes Video: Die Datensammelwut im Supermarkt zeigt folgendes Video recht gut: Noch Weiterlesen…
Microsoft hat seine cloudgestützte Office-Suite Microsoft 365 um Funktionen erweitert, mit denen Unternehmen die Arbeitsgepflogenheiten ihrer Bürobelegschaft detailliert durchleuchten können. https://www.heise.de/select/ct/2020/25/2031412242333560235 Warum soll etwas, das für Firmen konzipiert wurde, nicht auch in Schulen eingesetzt werden? Wird es in absehbarer Zukunft auch einen Produktivitäts-Score für Lehrer geben, der umso höher ist, Weiterlesen…
Apple galt lange im Vergleich zu Microsoft und Google als Datenschutz-freundlich. Dass man es aber doch nicht immer so genau nimmt, zeigt die aktuelle Problematik rund um Ausnahmen für eigene Dienste. https://orf.at/stories/3190927/
https://www.heise.de/news/Tuxedo-InfinityBook-S-14-Notebook-Leichtgewicht-mit-Intel-Tiger-Lake-und-Linux-4966551.html
Die Forderung der NEOS am 21.11.2020 für ein Ausbauprogramm von Open Source Lernplattformen (https://orf.at//stories/3190710/) haben wir seitens OSOS zum Anlass genommen, einen Blick hinter die zugrunde liegenden Sofware-Lizenzen zu werfen und zu schauen, wie viel Open Source in den angebotenen Lösungen drinnen steckt! Das BMBWF bewirbt in seinem aktuellen Massive Weiterlesen…
https://orf.at/#/stories/3190710/ Lernplattformen unterscheiden sich von Büro-Produkten u.a. durch die Möglichkeit zu individualisiertem Lernen. Obwohl auch in Österreich immer mehr US-Konzerne in den Bildungsmarkt dringen, stellt die freie Open Source Lernplattform eduvidual.at das meist verwendete Lernmanagementsystem in unserem Land dar. Für den Ausbau von OER-Inhalten (Open Educational Ressources) sowie individualisiertes Lernen Weiterlesen…
https://epicenter.works/content/herr-fassmann-wo-bleibt-das-geld-fuer-e-learning Das Henne-Ei-Problem wird in folgender Passage perfekt auf den Punkt gebracht: Das ist ein Teufelskreis: Kein Geld für unabhängige Plattformen, deshalb wechseln viele auf MS Teams oder Google Classroom und damit besteht für die Politik offenbar keine Notwendigkeit mehr, unabhängige Plattformen zu fördern. Digitale Strategie? Aus Sicht des Bildungsministeriums Weiterlesen…
https://www.suedwind.at/handeln/petitionen/petition-faire-elektronik-fuer-unsere-schulen/ Der Südwind Verein für Entwicklungspolitik und globale Gerechtigkeit mit Sitz in Wien ist eine entwicklungspolitische Nichtregierungsorganisation in Österreich, die sich für eine nachhaltige Entwicklung, Menschenrechte und faire Arbeitsbedingungen weltweit einsetzt (Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/S%C3%BCdwind_Verein). Wir als OSOS (Open Source Open Schools) unterstützen diese Initiative zur digitalen Nachhaltigkeit! In diesem Zusammenhang möchten wir nicht unerwähnt lassen, dass das Weiterlesen…
Die Kieler Landesverwaltung soll in Zukunft mit einem Mix aus Nextcloud, LDAP, OpenXChange, Jitsi und Libre-Office arbeiten. Und am Ende kommt dann möglicherweise noch ein Linux als Betriebssystem unten drunter.