Prüfungsstick für Chromebooks

Die Chromebooks, die im Herbst an die Schulen ausgeliefert wurden können leider nicht mit einem Standard-ISO bespielten USB-Stick gebootet werden. Vermutlich will das Google nicht und es wurde leider auch nicht als KO-Kriterium in die Ausschreibung bei der Beschaffung der Geräte definiert. Es gibt nämlich sehr wohl Chromebooks, die mit Weiterlesen…

Script zum Auslesen von Laptop-Daten

Wie bereits berichtet haben wir uns am BRG Kremszeile im Rahmen des 8-Punkte-Plans dafür entschieden, refurbished Geräte zu verwenden. Um diese bei uns ins Schulnetz zu integrieren, um die Gerätezuweisung auf app.digitaleslernen.gv.at durchführen zu können sowie um Informationen über den verbauten (bzw. die verbauten) Akku(s) zu erlangen, haben wir uns Weiterlesen…

Gerätezuweisung app.digitaleslernen.gv.at

Die IT-Administratoren drüfen/müssen in der app.digitaleslernen.gv.at jedes Endgerät mit der entsprechenden Seriennummer einem Schüler oder einer Schülerin zuordnen. Bei 20 Geräten mag das ja noch in Ordnung sein. Wenn man mehr als 300 Geräte händisch zuordnen muss, ist eine manuelle Eingabe nicht mehr vertretbar. Leider stellt das System diesezüglich keinen Weiterlesen…

Chromebooks automatisiert aufpäppeln

Manche Schulen haben sich für Chromebooks entschieden. Wie viele wissen läuft darauf auch ein Linux. OSOS Austria stellt diesen Schulen jetzt ein einfaches Skript zur Verfügung, mit dem zusätzliche freie Open Source Software vollkommen automatisch und transparent darauf installiert werden kann. In den Einstellungen am Chromebook muss zuerst die Linux-Entwicklungsumgebung Weiterlesen…

Webseiten automatisiert ausfüllen

Immer wieder ist es notwendig Daten auf Webseiten einzugeben, oder für SuS. bei manchen Diensten Accounts anzulegen. Wenn die Webseite z.B. keinen CSV-Upload unterstützt oder keine API anbietet, kann dies schnell in Arbeit ausarten und sehr mühsam sein. Bestes Beispiel hierfür ist Sokrates – für Schulen gibt es keine API Weiterlesen…

Backup mit rsync

Ein regelmäßiges Backup ist immer dann von großer Bedeutung, wenn man es konkret braucht. Mit Hilfe von rsync kann man ein Backup relativ einfach sowohl am gleichen Rechner als auch auf oder von einem entfernten Rechner erstellen. Mit dem Befehl werden alle Dateien aus dem Quellverzeichnis in das Zielverzeichnis kopiert. Weiterlesen…

Meld

Um Dateien oder Verzeichnisse unter Linux zu vergleichen verwenden viele gerne das Kommendozeilentool diff. Es fördert nicht nur Unterschiede zwischen Dateien zu Tage, sondern auch zwischen dem Inhalt von Verzeichnissen. Ohne weitere Optionen liefert ein Befehl wie sowohl eine Liste aller Dateien, die nur in einem der Verzeichnisse liegen, als Weiterlesen…

Verschlüsseln von Datenpartitionen mit LUKS

Voraussetzung zum Zugriff auf verschlüsselte LUKS-Datenträger ist das Paket „cryptsetup“, das wir installieren. Damit kann man dann eine ganze Festplatte, eine Partition, einen USB-Stick oder auch nur einen Container verschlüsseln. In diesem Beispiel werde ich eine ganze Festplatte mit LUKS verschlüsseln. Mit fdisk -l lasse ich mir alle angeschlossenen Festplatten Weiterlesen…

Kill & Traps

Signale sind Software-Interrupts, die an ein Programm gesendet werden, um anzuzeigen, dass ein wichtiges Ereignis aufgetreten ist. Die Ereignisse können von Benutzeranforderungen bis zu unzulässigen Speicherzugriffsfehlern variieren. Einige Signale, wie z. B. das Interrupt-Signal, zeigen an, dass ein Benutzer das Programm aufgefordert hat, etwas zu tun, das nicht im üblichen Weiterlesen…