Chromebooks ohne Chrome OS

Ist es möglich ein Chromebook ohne Chrome OS zu betreiben? Die Antwort lautet, ja. Warum möchte man das aber machen, Chrome OS hat doch auch viele Vorteile? Diese wären vor allem Größter und ausschlaggebender Nachteil von Chromebooks ist die nicht vorhandene Privatsphäre. Man liefert sicht Google vollständig aus und wird Weiterlesen…

Geräteinitiative und Linux

Anfang Februar wurden endlich die Refurbed-Geräte an die Schulen geliefert, die für Herbst 2022 versprochen wurden. Sollte es die Geräteinitiative weiterhin geben, so hoffen wir, dass künftig die Auslieferung aller Geräte bis Oktober abgeschlossen ist. Bei den diesjährigen Geräten handelt es sich um HP Elitebook 840 G4 der Firma AfB Weiterlesen…

EDUcloud Austria lokal einbinden

In diesem Beitrag zeigen wir, wie man die EDUcloud Austria lokal z.B. als Laufwerksbuchstaben unter Windows oder als Mountpoint am Mac oder unter Linux einbinden kann. Inhalt: WindowsMacLinux GUIDesktop-AppMobile-AppWebDav Mount in der Linux Shell Windows Wir starten im Windows-Explorer und machen einen rechten Mausklick auf „Dieser PC“. Im Kontextmenü wählen Weiterlesen…

Rechte für gemeinsame Ordner

Stellen Sie sich folgendes Szenario vor: Auf einem Linux-Webserver befinden sich unter /var/www/unserSeite statische Webseiten, die www-data:www-data gehören. Paul und Lena haben SSH-Zugang zu diesem Server, und beide müssen Dateien in /var/www/unserSeite ändern/erstellen. Wir wollen nicht mit Gruppen oder umasks herumspielen, und wir wollen, dass diese Dateien – die bereits Weiterlesen…

Linux-Desktop Musterlösung

Wir bieten Ihnen für Ubuntu 20.04 sowie für 22.04 eine Desktop Musterlösung, die Sie mit wenigen Mausklicks und ein paar Terminalbefehlen für ihre Schule rasch umsetzen können. Die Lösung basiert auf Ansible, ein Open-Source Automatisierungs-Werkzeug zur Orchestrierung und allgemeinen Konfiguration und Administration von Computern. Durch die Verwendung von Ansible ergeben Weiterlesen…

Privacyidea 2FA Selbst-Registrierung

Vor längerer Zeit gab es schon einen Beitrag zur 2FA mit Privacyidea. Das dort vorgestellte Modell wollen wir jetzt dahingehend erweitern, dass Benutzer ohne zutun eines Administrators die 2FA aktivieren können. Der Prozess sieht wie folgt aus. Mit Hilfe der Privacyidea API erstellen wir einen Registrierungscode. Dieser wird von Privacyidea Weiterlesen…

Prüfungsstick für Chromebooks

Die Chromebooks, die im Herbst an die Schulen ausgeliefert wurden können leider nicht mit einem Standard-ISO bespielten USB-Stick gebootet werden. Vermutlich will das Google nicht und es wurde leider auch nicht als KO-Kriterium in die Ausschreibung bei der Beschaffung der Geräte definiert. Es gibt nämlich sehr wohl Chromebooks, die mit Weiterlesen…

Script zum Auslesen von Laptop-Daten

Wie bereits berichtet haben wir uns am BRG Kremszeile im Rahmen des 8-Punkte-Plans dafür entschieden, refurbished Geräte zu verwenden. Um diese bei uns ins Schulnetz zu integrieren, um die Gerätezuweisung auf app.digitaleslernen.gv.at durchführen zu können sowie um Informationen über den verbauten (bzw. die verbauten) Akku(s) zu erlangen, haben wir uns Weiterlesen…

Gerätezuweisung app.digitaleslernen.gv.at

Die IT-Administratoren drüfen/müssen in der app.digitaleslernen.gv.at jedes Endgerät mit der entsprechenden Seriennummer einem Schüler oder einer Schülerin zuordnen. Bei 20 Geräten mag das ja noch in Ordnung sein. Wenn man mehr als 300 Geräte händisch zuordnen muss, ist eine manuelle Eingabe nicht mehr vertretbar. Leider stellt das System diesezüglich keinen Weiterlesen…

Chromebooks automatisiert aufpäppeln

Manche Schulen haben sich für Chromebooks entschieden. Wie viele wissen läuft darauf auch ein Linux. OSOS Austria stellt diesen Schulen jetzt ein einfaches Skript zur Verfügung, mit dem zusätzliche freie Open Source Software vollkommen automatisch und transparent darauf installiert werden kann. In den Einstellungen am Chromebook muss zuerst die Linux-Entwicklungsumgebung Weiterlesen…