lesen – digital oder gedruckt?

Ein interessantes Interview zu diesem Thema mit der Leseforscherin Naomi Baron, die auf Einladung des FWF-Projekts Books on Screen und des DFG-Netzwerks Forschungsfeld Lesen zu einem Vortrag nach Wien kam. https://www.derstandard.at/story/2000136758415/ich-mache-mir-sorgen-um-die-demokratie

epicenter.academy – Trainer gesucht

Werde Trainer*in für unser Bildungsprojekt – epicenter.academy Seit letztem Winter arbeiten wir an unserem Bildungsprojekt, das vom Projektfonds Arbeit 4.0 der AK Niederösterreich gefördert wird. Langsam kommt das Projekt von der Planung in die Umsetzung. Mit der epicenter.acadamy möchten wir jungen Menschen eine digitale Grundbildung im souveränen Umgang mit ihren Weiterlesen…

Digitale Grundbildung ab Herbst

Der Lehrplan für die digitale Grundbildung steht ab sofort fest. https://orf.at/stories/3274635/ Hier der Link zum PDF-Dokument im RIS. Digital.Leben berichtet am 30.6.2022 zum Thema „Digitale Grundbildung ab Herbst“: https://oe1.orf.at/programm/20220630/682975/Digitale-Grundbildung-ab-Herbst

GNU Taler – Schweiz

Einmal im Monat treffen sich Hacker, Aktivistinnen und Interessierte zum netzpolitischen Abend der Digitalen Gesellschaft Schweiz in Zürich, um sich zu Themen rund um Informationstechnologie, Vernetzung und deren Auswirkungen auf unsere Gesellschaft auszutauschen. Am 21. Juni war es wieder so weit. An diesem Abend hielt Professor Christian Grothoff zum Thema Weiterlesen…

Gulaschprogrammiernacht 20

Die Gulaschprogrammiernacht (kurz GPN) ist eine viertägige Konferenz für Hacker, Technikbegeisterte und interessierte Laien und mit über 1000 Teilnehmern die zweitgrößte jährliche Veranstaltung des Chaos Computer Club (CCC) nach dem Chaos Communication Congress. Veranstaltet wird die GPN einmal jährlich vom Entropia e. V. dem Karlsruher Zweig des CCC. Das breit gefächerte Weiterlesen…