Digitale Brandmauer

Gemeinsam mit über zwanzig weiteren zivilgesellschaftlichen Organisationen richtet der Chaos Computer Club (CCC) einen Appell für eine digitale Brandmauer gegen den Faschismus an die künftige Bundesregierung. Wir, die unterzeichnenden Organisationen, fordern die neue Bundesregierung auf, eine digitaleBrandmauer gegen den Faschismus zu errichten. Diese digitale Brandmauer mussMissbrauchspotentiale minimieren, Menschen und gesellschaftliche Weiterlesen…

#UnplugTrump

Unter diesem HashTag hat Mike Kuketz eine interessante Liste zusammengestellt, um sich digital von Trump und den großen Tech-Oligarchen abzukoppeln und gleichzeitig eine gerechtere, unabhängige Digitalwelt zu fördern. Digitale Grundlagen, die für jeden selbstverständlich sein sollten. Welche Schritte unternimmst Du, oder deine Schule? https://www.kuketz-blog.de/unplugtrump-mach-dich-digital-unabhaengig-von-trump-und-big-tech

Digitaler Widerstand

Ingrid Brodnig ruft in einer Standardkolumne zum digitalen Widerstand auf. Sie befürchtet, dass die Social Media Plattformen noch schlimmer werden, als sie schon sind. Deshalb ist es an der Zeit, digitalen Widerstand zu leisten. Das kann heißen– die Wikipedia unterstützen– gezielt alternative Plattformen wie Mastodon, Signal, Matrix, das Fediverse,… zu Weiterlesen…

Cryptpad

CryptPad ist ein vollwertiges Office-Paket mit allen notwendigen Werkzeugen für eine produktive Zusammenarbeit. Die Anwendungen umfassen: Rich Text, Tabellenkalkulationen, Textverarbeitung Code/Markdown, Kanban, Folien, Whiteboard und Formulare. Alle Daten auf CryptPad werden im Browser verschlüsselt. Das bedeutet, dass keine lesbaren Daten das Gerät des Benutzers verlassen. Selbst die Administratoren des Dienstes Weiterlesen…

Bildungsdirektion OÖ Teil 4

Seit unserem letzten Beitrag zur Infomail der OÖ Bildungsdirektion ist jetzt einiges an Zeit vergangen. Es gibt aber gute Nachrichten. Das Tracking wurde entfernt. Sowohl die Links in der E-Mail gehen jetzt direkt zum Ziel und nicht mehr den Umweg über brevo.net. Damit kann die Bildungsdirektion nicht mehr nachvollziehen, wann Weiterlesen…

Digitale Abhängigkeit

Die wachsende Macht von Tech-Giganten wie Google, Microsoft, Meta und Apple ist längst mehr als nur ein wirtschaftliches Problem – sie hat tiefgreifende gesellschaftliche und politische Auswirkungen. Was als praktische Werkzeuge begann, hat sich zu einer umfassenden Kontrolle entwickelt, die nicht nur unsere digitalen, sondern auch unsere sozialen und politischen Weiterlesen…

Opencloud gestartet

Die Entwicklung von Cloud-Lösungen im Open-Source-Bereich hat in den letzten Jahren eine interessante Dynamik erfahren: Diese Entwicklungen zeigen die kontinuierliche Innovation und Weiterentwicklung im Bereich der Open-Source-Cloud-Lösungen, wobei jedes Projekt eigene Schwerpunkte und Ziele verfolgt. Die Heinlein Gruppe hat übrigens auch OpenTalk als Alternative zu Jitsi/BigBlueButton entwickelt. Auch dieses steht Weiterlesen…

Dopamin

Bist du süchtig nach deinen Apps? Du checkst jeden Morgen Snapchat, keine U-Bahn-Fahrt ohne Candy Crush, Instagram ist unwiderstehlich, Facebook ebenso. Du bist süchtig nach Tinder, verbringst deine Nächte auf YouTube und flippst aus, wenn der Akku leer ist. Keine Sorge, das ist normal. All diese Apps beruhen auf dem Weiterlesen…

EDRi – warum Europa jetzt in digitale Alternativen investieren muss

EDRi (European Digital Rights) ist eine internationale Vereinigung von Bürgerrechtsorganisationen, die sich für den Schutz der Rechte und Freiheiten der Bürger im digitalen Zeitalter einsetzt. Die Organisation wurde am 8./9. Juni 2002 in Berlin von zehn Gruppierungen aus sieben europäischen Ländern gegründet Hauptziele von EDRi sind: EDRi fungiert als Dachverband Weiterlesen…