Die Peter Thiel Story

Peter Thiel ist ein einflussreicher Unternehmer, Investor und Philosoph, dessen Ideen und Ansichten in verschiedenen Bereichen von Bedeutung sind. Mit Paypal und Facebook ist er reich geworden. Ein vielleicht bekanntes Zitat von ihm lautet Most importantly, I no longer believe that freedom and democracy are compatible. https://www.cato-unbound.org/2009/04/13/peter-thiel/education-libertarian/ Palantir ist ein Weiterlesen…

Lern-Apps Gütesiegel

Gütesiegel dienen dazu, Verbraucher:innen Orientierung beim Einkauf zu geben und sollen geprüfte Qualität, Herkunft oder bestimmte Standards – etwa beim Tierwohl, beim Datenschutz, beim Energieverbrauch – garantieren.Eines der bekanntesten Gütesiegel in Österreich ist das AMA-Gütesiegel und Kritiker bemängeln, dass die durch Werbung geweckten Erwartungen nicht eingelöst werden. [1],[2],[3],[4] Gütesiegel sind Weiterlesen…

OECD-Studie zu Digitalität von Kindern: Viel Bildschirmzeit bei 15-Jährigen

Kinder und Jugendliche, die stundenlang am Handy kleben: Deutschland zählt im internationalen Vergleich zu den Spitzenreitern. Die Folgen sind noch nicht hinreichend erforscht – Forscher warnen aber vor übermäßigem digitalen Konsum. Kinder und Jugendliche verbringen immer früher immer mehr Zeit am Bildschirm. Das zeigt eine neue Studie der OECD. Depressionen, Weiterlesen…

Lokale KI auf eigenem Server

KI ist nach wie vor in aller Munde, wobei ich der Meinung bin, dass die großen Fortschritte seit der ersten Veröffentlichung von OpenAIs KI ausgeblieben sind. KIs sind und bleiben eine Inselbegabung. Die eine kann gut Gesichter erkennen, die andere erstellt interessante Illustrationen. Wiederum andere können gut übersetzen, gut formulieren, Weiterlesen…

Tschüss Privatsphäre! – So verraten Tinder, Spotify & Co. intime Details von dir

Beliebte Apps, wie zum Beispiel Tinder, Spotify oder Candy Crush, verkaufen deine Standortdaten an Datenhändlerinnen und Datenhändler. Mit diesen Daten kann man viel mehr machen als lediglich personalisierte Werbung anzeigen. Während du spielst, swipest oder Musik hörst, zahlst du mit deiner Privatsphäre. Wir haben uns einen Datensatz besorgt und den Weiterlesen…

Digitale Souveränität – warum?

Warum europäische Regierungen aus den amerikanischen Clouds dringend raus­sollten und wie sie das am schnellsten anstellen, erklärt der niederländische Informatiker und Geheimdienst­experte Bert Hubert. Ich finde, nicht nur Regierungen sondern auch Schulen, Universitäten oder Unternehmen. https://www.republik.ch/2025/03/31/die-us-regierung-hat-die-moeglichkeit-auf-viele-politikermails-in-europa-zuzugreifen

Datenschutz ist Gesellschaftsschutz

Wenn ein Tech-Oligarch Empathie für Schwäche hält und staatliche Sozialleistungen pauschal als Betrug verurteilt, offenbart sich eine Ideologie, die das Grundverständnis ablehnt, dass Menschenwürde jedem Menschen zukommt. Diese Anerkennung kommt dem Menschen aufgrund seines Menschseins zu – sie ist blind gegenüber seiner ethnischen Herkunft oder seiner wirtschaftlichen Situation. Menschenwürde hängt Weiterlesen…