Abschied von Google

Vor vielen Jahren hat sich unsere Schule für „Google Apps for Education“ (GAfE) entschieden. Mit dem damaligen Wissen – Eduard Snowden und seine Leaks waren noch nicht bekannt – war die Entscheidung durchaus gerechtfertigt. Der Aufwand einen Mailserver selber zu betreiben, mit allem was so dazugehört – Spamfilter, Virenscanner, Webmail,… Weiterlesen…

Googles neues Werbetracking

Mit der „Privacy Sandbox“ will Google „Third Party Cookies“ und „Werbe ID“ ablösen. Tatsächlich ist sie besser, das ändert aber nichts an grundlegenden Zweifeln. https://www.derstandard.at/story/3000000193701/das-ist-googles-neues-werbetracking-und-so-wird-es-bei-chrome-und-android-abgedreht https://www.eff.org/deeplinks/2023/09/how-turn-googles-privacy-sandbox-ad-tracking-and-why-you-should

privacy.sexy

„Verbessern Sie Ihre Privatsphäre und Sicherheit unter Windows, Linux und Mac, denn Privatsphäre ist sexy“, ein Satz, der die Ziele des Projekts perfekt zusammenfasst und ihm auch die nötige Würze verleiht, um die Aufmerksamkeit der größten Skeptiker auf sich zu ziehen. Ja, auch unter Linux kann die Privatsphäre etwas verbessert Weiterlesen…

Digitale Selbstverteidigung – Workshops für Schüler:innen in Wien

Die Bildungsarbeit für bzw. mit jungen Menschen ist uns ein besonderes Anliegen. Daher freuen wir uns, dank der Digitalen Kompetenzoffensive der österreichischen Ministerien von Oktober bis Dezember kostenlose Workshops für Schüler:innen der Sekundarstufe II in Wien anbieten zu können. Praxisnahes Wissen zu IT-Sicherheit & Datenschutz:Im Rahmen der Workshops im Umfang Weiterlesen…

Hacker – Das gestohlene Ich

Der Cyberspace ist unsicherer denn je. Hacker nutzen menschliche Fehler oder technische Schwachstellen aus, um Daten zu verschlüsseln, zu stehlen oder im Darknet zu veröffentlichen, falls das geforderte Lösegeld nicht gezahlt wird. Unternehmen, Verwaltung und Schulen werden Opfer von Hackerangriffen. Betroffene erzählen, wie Internetverbrecher ihr Leben zerstört haben.

Big Brother

Big Brother Awards 2023

Die deutschen Big Brother Awards wurden vor kurzem wieder von einer Jury des Vereins Digitalcourage bestehend aus IT-Juristen und Datenschutzexperten verliehen. https://www.heise.de/news/Die-Big-Brother-Awards-2023-Digitalzwang-allerorten-8982024.html https://www.derstandard.at/story/2000146000949/microsoft-bekommt-big-brother-award-fuer-sein-lebenswerk-office-365?ref=article Microsoft Der Software Monopolist Microsoft holte sich zum zweiten Mal den Negativ-Preis für sein Lebenswerk. Im Zentrum der Kritik steht die Allmacht von Microsoft 365, die Kunden Weiterlesen…