Serversysteme

Verschiedene Serversysteme auf Linuxbasis unter der Lupe: Manche stellen sich vielleicht die Frage, wie man einen vorhandenen (Windows-) Server durch einen Linuxserver ersetzen kann. Was wird dann noch unterstützt, und welche Alternativen gibt es dazu. Funktioniert ein Mischbetrieb von Linux und Windows-Clients auch? Es gibt sowohl kommerzielle als auch freie Weiterlesen…

Termino

termino.gv.at

Bei termino.gv.at handelt es sich um eine freie Open Source Alternative zu Doodle, welche in Österreich unter besonderer Berücksichtigung des Datenschutzes gehostet wird und unter Schirmherrschaft des Bundesministeriums für Digitalisierung in Auftrag gegeben wurde. https://www.termino.gv.at/ Seit dem Wechsel auf Drupal im Jahr 2017 sind auch Features wie Einladungen oder der Weiterlesen…

Deutschland

(K)ein Platz für Microsoft

Bayern und Baden-Württemberg setzen in Corona-Zeiten verstärkt auf Homeschooling mit Microsoft-Produkten, doch Eltern, Lehrer und Datenschützer protestieren. (https://www.heise.de/hintergrund/Schule-digital-K-ein-Platz-fuer-Microsoft-4875272.html) Während Datenschützer in Deutschland immer lauter ihre Stimme gegen den Einsatz von Microsoft Produkten im Bildungswesen erheben, scheint Österreich noch im digitalen Dornröschenschlaf hängen geblieben zu sein. In welche sinnvolle Richtung es Weiterlesen…

MOOC

MOOC zu Distance Learning

Dieses Fortbildungsangebot wurde vom Bildungsministerium basierend auf der Erkenntnisse im Rahmen der Corona-Krise ins Leben gerufen und wird von der Virtuellen PH durchgeführt. Es richtet sich an Österreichs Lehrkräfte von der Primarstufe bis zur Sekundarstufe II. Hervorzuheben ist hier das Lernmanagementsystem Eduvidual, das als einzige angeführte Lösung quelloffen entwickelt wird und Weiterlesen…

Offener Brief an Bildungsminister Faßmann

Für eine Berücksichtigung freier Software bei der Auswahl von Betriebssystem, Anwendersoftware, Cloud-Lösung und Lernmangement-System + Aufbau einer FOSS-Strategie als unabhängige Säule zu Microsoft/Google/Apple Petition Sehr geehrter Herr BM Dr. Heinz Faßmann, mit großer Freude vernehmen wir, dass in die IT – Ausstattung der Schule investiert werden soll! Wir möchten jedoch Weiterlesen…

Geld Fenster

Geld beim Fenster raus werfen

Viele Schulen zeigen mittlerweile, dass mit Freier Open Source Software der Schulbetrieb gut und günstig bewerkstelligt werden kann. Ein Gros der auf linux-bildung.at vorgestellten Freien Open Source Software hat den schönen Nebeneffekt, auch kostenlos nutzbar zu sein. Nichtsdestotrotz werden im Österreichischen Bildungswesen um hohe Summen Lizenzzahlungen an amerikanische IT-Monopolisten getätigt, Weiterlesen…

Überwachung II

Im letzten Beitrag ging es vor allem um die Handyüberwachung und was man daraus alles ableiten kann. In diesem Beitrag nehmen wir das Internet dazu, das uns noch ein Stück gläserner macht. Ich beginne mit einem Zitat von Edward Snowden: I don’t want to live in a world where everything Weiterlesen…