Gericht: Deutsche Webseiten dürfen keine US-Cookies setzen

Vor kurzem wurde ein interessanter Gerichtsbeschluss in Wiesbaden gefällt. Das juristische Problem: Daten der Webseiten-Besucher werden zu Servern eines US-Unternehmens übertragen. Selbst wenn sich der entsprechende Server möglicherweise in der EU befinde, habe der US-Konzern Zugriff darauf, sodass das US-Gesetz Cloud Act mit breiten Abfragemöglichkeiten für US-Behörden greife. Mit Blick Weiterlesen…

Open Source Advent Kalender

Open Source ist eine Insel im kommerzialisierten Internet. Bis zum 24. Dezember öffnet heise online jeden Tag „Kalendertürchen“ mit dem Porträt eines Projekts. https://www.heise.de/news/Open-Source-Adventskalender-24-Mal-Software-Glueck-6280554.html Auch O’Reilly hat einen Adventkalender https://oreilly.de/adventskalender/

Digitale Grundbildung wird Pflichtgegenstand an Schulen

Das lange geforderte Fach digitale Grundbildung wird ab kommenden Schuljahr Pflichtgegenstand. Pro Schulstufe soll künftig fix eine Wochenstunde für die digitale Grundbildung zur Verfügung stehen. Das ist grundsätzlich sehr begrüßenswert. Wichtig dabei ist aber, dass das Fach nicht für Produktschulungen der großen IT-Konzerne allen voran Microsoft, Google und Apple, missbraucht Weiterlesen…

Schleswig-Holstein wechselt auf Libreoffice

In dem Bundesland sollen künftig 25.000 Verwaltungsrechner von Microsoft Office auf Libreoffice migriert werden. Auch das österreichische Justitzministerium und die dazugehörigen Gerichte verwenden Libreoffice. Dazu gibt es ja die bekannte Aussage eines Gerichtsvorstehers, der vermutlich auch in der Schule schon mit propriäterer Software angefixt wurde. Wir haben zum Beispiel kein Weiterlesen…

JKU COOL Lab

Angebote für Schulen, LehrerInnen und Schulklassen. Sie unterrichten in einer Volksschule, an einer NMS, AHS oder BHS und würden gerne kreative Konzepte, neuen Technologien und Werkzeuge einsetzen? Sie möchten Ihren Schüler*innen zudem COOLe außerschulische Zusatzangebote ermöglichen? Dann nutzen Sie unsere Ideen und Angebote! Ein kleiner Auszug aus den Workshops: Digitale Weiterlesen…

„Sovereign Tech Fund“

Das Deutsche Bundesministerium für Wirtschaft und Energie hat einen „Sovereign Tech Fund“ ins Leben gerufen. Mit einem Etat von zehn Millionen Euro soll die Open-Source-Community gestärkt und damit die Sicherheit für alle verbessert werden. In Österreich können wir von solchen Entwicklungen nur träumen, dennoch wird irgendwann auch diese Welle zu Weiterlesen…

Biber der Informatik

Auch heuer findet der Biber der Informatik wieder statt. Das tolle am Biber ist, dass es ein internationaler Wettbewerb ist, bei dem es um informatische Fragen geht. Es stehen nicht Produkte von Konzernen im Vordergrund sondern das Verstehen und Lösen von Problemen in verschiedenen Schwierigkeitsstufen. Schülerinnen und Schüler von der Weiterlesen…

Verwaltung und Schulen auf Open Source

Schleswig-Holstein will in Verwaltung und Schulen auf Open Source umsteigen. Minister Jan Philipp Albrecht erklärt im c’t-Interview, wie das gelingen soll. Open Source bietet uns da einfach mehr Flexibilität. Gleichzeitig gelten all die Vorteile, die Open Source immer hat: Souveränität, Datensicherheit und Datenschutz. Wir haben andere Länder schon inspiriert. Zum Weiterlesen…

Ransomware Angriffe

In Deutschland nehmen die Ransomware Angriffe auf Stadtverwaltungen immer mehr zu. Dort herrscht mittlerweile Alarmstufe Rot. Auch in Österreich ist ist dies Problem nicht mehr von der Hand zu weisen. https://futurezone.at/digital-life/oesterreich-ransomware-angriff-unternehmen-hacker-angriff/401722305 https://www.profil.at/gesellschaft/you-are-fucked-wie-hacker-salzburgmilch-lahmlegten/401471785 Manche behaupten schon Ransomware ist zur digitalen Pandemie geworden. https://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20211013_OTS0018/allianz-cyber-report-ransomware-ist-zur-digitalen-pandemie-geworden Eines der Hauptprobleme ist und bleibt dabei die Weiterlesen…

Linux ist 30 Jahre alt

Linux feier heuer seinen 30. Geburtstag. Dazu finden sich viele interessante Beiträge in diversen Medien. Ein paar davon wollen wir hier verlinken. https://www.zeit.de/news/2021-08/24/30-jahre-linux-das-fundament-der-digitalen-gesellschaft Hinter „Linux“ verbirgt sich nicht nur ein Betriebssystem für Computer. Wer sich mit Linux beschäftigt, stößt auf eine Weltanschauung: die Geschichte einer Idee. Die Idee der „freien Weiterlesen…