Cloud

Gaia-X

Vorrangiges Ziel des europäischen Projekts Gaia-X ist eine digitale, vertrauenswürdige, souveräne Infrastruktur für Europa! https://www.data-infrastructure.eu/GAIAX/Navigation/EN/Home/home.html Das Projekt wird initial von großen IT-Unternehmen aus Deutschland und Frankreich unterstützt, darunter zählen etwa BMW, SAP und die Telekom. Mit Gaia-X soll kein neuer Mitbewerber zur Amazon Cloud & Co. geschaffen werden. Vielmehr soll Weiterlesen…

Chrome OS

Chromebooks – Linux und Android Unterstützung

Andreas Proschofsky vom Standard hat in seinem Artikel zum 10-jährigen Jubiläum der Google-Chromebooks einen informativen Artikel online gestellt: https://www.derstandard.at/story/2000122006087/chrome-os-unter-der-lupe-ist-googles-betriebssystem-endlich-reif Obwohl die Verbreitung weltweit laut Statscounter nur bei ca. 1,53 % aller Laptop- und Desktop-Systeme liegt, erfreuen sich Chromebooks nicht nur im US-Bildungsmarkt wegen des geringen Wartungsaufwands einer hohen Beliebtheit – Weiterlesen…

Lernen Computer

Wie viel Open Source steckt in Österreichs Lernplattformen?

Die Forderung der NEOS am 21.11.2020 für ein Ausbauprogramm von Open Source Lernplattformen (https://orf.at//stories/3190710/) haben wir seitens OSOS zum Anlass genommen, einen Blick hinter die zugrunde liegenden Sofware-Lizenzen zu werfen und zu schauen, wie viel Open Source in den angebotenen Lösungen drinnen steckt! Das BMBWF bewirbt in seinem aktuellen Massive Weiterlesen…

Pflänzchen

epicenter.works fordert mehr Geld für freie E-Learning Lösung

epicenter.works ist aus dem Arbeitskreis Vorratsdaten Österreich (AKVorrat) hervorgegangen, welcher seit 2010 in Österreich aktiv ist. 2014 hat der AKVorrat nach jahrelangem Widerstand die Abschaffung der Vorratsdatenspeicherung erwirkt. Die Klage vor den Höchstgerichten in Europa (EuGH) und Österreich (VfGH) hat zur Aufhebung dieser Form von anlassloser Massenüberwachung geführt. Seitdem tritt Weiterlesen…

Nachhaltigkeit

Petition – Faire Elektronik für unsere Schulen!

https://www.suedwind.at/handeln/petitionen/petition-faire-elektronik-fuer-unsere-schulen/ Der Südwind Verein für Entwicklungspolitik und globale Gerechtigkeit mit Sitz in Wien ist eine entwicklungspolitische Nichtregierungsorganisation in Österreich, die sich für eine nachhaltige Entwicklung, Menschenrechte und faire Arbeitsbedingungen weltweit einsetzt (Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/S%C3%BCdwind_Verein). Wir als OSOS (Open Source Open Schools) unterstützen diese Initiative zur digitalen Nachhaltigkeit! In diesem Zusammenhang möchten wir nicht unerwähnt lassen, dass das Weiterlesen…

Musecore

Was ist Musescore? MuseScore ist eine grundlegende Musiknotationssoftware. Es erlaubt Ihnen, Ihre Noten einfach zu erstellen, abzuspielen und auszudrucken. Die Open Source Software steht für Windows, Mac und Linux zur Verfügung. Wichtigste Merkmale MuseScore konzentriert sich auf die Erstellung, Bearbeitung und den Druck hochwertiger Musikpartituren, die durch die umfangreichen Funktionen Weiterlesen…

Clouddienste – Rahmenbedingungen

Auf dem Server des Bildungsministerium liegt ein interessantes Dokument mit dem Titel „Rahmenbedingungen für den Einsatz privater Clouddiensteanbieter im IT-gestützten Unterricht“. Das Dokument wurde vom Datenschutzbeauftragten des BM erstellt. Es zeigt einmal mehr wie das Bildungsministerium den großen IT-Konzernen den roten Teppich in den Schulen ausrollt und Datenschutzbedenken bzw. die Weiterlesen…

Logo Phoenix

Projekt Phönix

Der Dienstleister für Behörden DataPort hat den webbasierten Open Source Arbeitsplatz für den öffentlichen Sektor fertig gestellt. Dieser bietet alle Grundfunktionen für die Arbeit am Computer als Open Source, darunter Mail, Kalender und Videokonferenz. Folgende Grafik zeigt anschaulich die 5 Bereiche, aus denen sich das Projekt Phönix zusammensetzt. All diese Weiterlesen…

Europäische Betriebssysteme

Nicht nur in den USA werden Betriebssystementwicklungen vorangetrieben, auch in Europa wird (mit)entwickelt bzw. von europäischen Firmen (mit)finanziert: Debian wird global entwickelt und ist ein freies, unabhängiges Betriebssystem Manjaro basiert auf Arch Linux und wird maßgeblich in Deutschland, Frankreich und Österreich entwickelt Ubuntu basiert auf Debian und wird maßgeblich durch Weiterlesen…

Mythos Einhorn

Microsoft-Mythen

In einem lesenswerten Artikel entkräftet Mike Kuketz gängige Mythen zur angeblichen Wichtigkeit von Microsoft in Bildung, Wirtschaft und Verwaltung: https://www.kuketz-blog.de/bildungswesen-entlarvung-der-haeufigsten-microsoft-mythen/ Dem jahrzehntelangen Lobbying von Microsoft kann nur mit ebenso hartnäckiger Aufklärung direkt bei den Abgeordneten entgegengewirkt werden! Hier sind wir ALLE gefordert immer wieder aktiv zu werden!